Aktualisieren

0 Treffer

Schön

Die Pflichtteilsstrafklausel im Berliner Testament

Wirksame Gestaltungsmöglichkeiten und Erkenntnisse für die Gestaltungspraxis
Nomos,  2023, 270 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7560-1191-9


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Familien- und Erbrecht (Band 34)
84,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
84,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die Pflichtteilsstrafklausel ist ein wichtiger Bestandteil des Berliner Testaments, das bis heute die häufigste Form der Testamentsgestaltung von Ehegatten ist. Kann ein Pflichtteilsverzicht mit den Kindern nicht vereinbart werden, stellt die Pflichtteilsstrafklausel die einzige testamentarische Möglichkeit dar, eine Geltendmachung des Pflichtteils zumindest unattraktiv zu gestalten.
Das Werk befasst sich mit den Modellen und Risiken der Pflichtteilsstrafklausel sowie der umfangreichen Rechtsprechung hierzu. Es werden Anwendungsfälle für unterschiedliche Lebenssituationen aufgezeigt und aktuelle Fragestellungen untersucht, wie zum Beispiel der Anwendungsbereich der Klausel bei der immer häufiger werdenden Lebensform der Patchworkfamilie.

»Das Buch ist aus meiner Sicht für zwei Zielgruppen interessant. Zum einen für diejenigen, die sich einmal vertieft im Rahmen der Gestaltungsberatung mit diesem Thema beschäftigen wollen und eventuell auch die eigene Praxis überprüfen wollen. Das Buch kann aber auch für denjenigen hilfreich sein, der nach dem Erbfall in diesem Bereich beraten oder Probleme lösen soll. Diesen Zielgruppen möchte ich das Buch zur Anschaffung empfehlen.«
RA Michael Henn, FAErbR, DANSEF Mitgliederdepesche 7-8/2023
Hier finden Sie das Cover zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie weiteres Material zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Kontakt-Button