Aktualisieren

0 Treffer

Krämer

Die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Die Tätigkeit der FATF als internationaler Standardsetter
Nomos,  2008, 471 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-3186-5


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen (Band 1)
79,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
79,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind in den letzten Jahren zu einem globalen Problem geworden, das einer globalen Bekämpfung bedarf. Die Financial Action Task Force (FATF) ist bereits seit vielen Jahren der weltweit wichtigste internationale Standardsetter, der sich speziell der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung widmet, über den in Deutschland aber nur wenig bekannt ist. Ziel des Autors ist es daher, diese Lücke zu schließen und die Tätigkeit und Organisation der FATF näher zu untersuchen.
Einen Schwerpunkt bildet dabei die ausführliche Darstellung und Analyse der von der FATF entwickelten 40 Empfehlungen sowie der neun Sonderempfehlungen unter Berücksichtigung der dazugehörigen Interpretative Notes und International Best Practices. Untersucht wird auch, inwieweit die FATF die adäquate Umsetzung ihres Regelwerks durch ihre Mitgliedstaaten durchsetzen kann. Neben der theoretischen Analyse des der FATF zur Verfügung stehenden Instrumentariums beinhaltet die Arbeit einen empirischen Teil, in dem die bislang vorliegenden Ergebnisse der Selbstbewertungen sowie der gegenseitigen Bewertungen untersucht und miteinander verglichen werden.

Kontakt-Button