Aktualisieren

0 Treffer

Bezwan

Türkei und Europa

Die Staatsdoktrin der Türkischen Republik, ihre Aufnahme in die EU und die kurdische Nationalfrage
Nomos,  2008, 347 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-4000-3


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik (Band 163)
59,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
59,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Unter allen Mitglieds- und Beitrittsländern der Europäischen Union ist die Türkei der einzige Staat, der mit Kemalismus bzw. Atatürkentum über eine verfassungsrechtlich normierte Staatsdoktrin verfügt. Dabei wird die Nation als ein homogenes, unteilbares und organisches Ganzes aufgefasst, der Staat als Vollzugsapparat zur Forcierung der Staatsdoktrin und „Demokratie“ als Instrumentarium einer Politik der nationalen Homogenisierung des Staatsvolkes. Dies zeigt sich nirgends deutlicher als in der Art und Weise, in der die Kurdistanfrage durch die türkische Politik behandelt wird. Europäisierung ihrerseits gilt als die Form, in der geopolitische Bündnisbeziehungen mit dem Westen verwirklicht werden.

»Bezwans großes Verdienst ist es, den bis heute faschistisch erscheinenden Staat Türkei in allen Facetten abzubilden und zu erklären, wie diese Entwicklung zustandekam...Die gesamte Studie ist sehr gut recherchiert und mit Quellen belegt.«
Joachim Braun, www.lesenblog.de September 2009
Kontakt-Button