Aktualisieren

0 Treffer

Schmidt-Ehemann

Die Haftung bei Insolvenz einer EU-Auslandsgesellschaft

Nomos,  2010, 382 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-5255-6


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht (Band 64)
89,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
89,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Durch die Urteile zur Niederlassungsfreiheit in Sachen Centros, Überseering und Inspire Art hat der EuGH eine neue Entwicklung im deutschen internationalen Gesellschaftsrecht in Gang gesetzt und damit die bisher geltende Sitztheorie in ihrem Anwendungsbereich zu Gunsten der Gründungstheorie deutlich eingeschränkt. In der Lehre und Rechtspraxis stellt sich danach die Frage, welche Ansprüche Gläubiger von EU-Auslandsgesellschaften gegen deren Gesellschafter und Geschäftführer in der Insolvenz der Gesellschaft haben. Die Autorin setzt sich mit dieser Problematik am Beispiel der englischen Ltd. auseinander. Sie behandelt dabei europarechtliche, kollisionsrechtliche und gesellschaftsrechtliche Fragestellungen.

Kontakt-Button