Aktualisieren

0 Treffer

Müller

Politische Inszenierung in Landtagswahlkämpfen

Ein akteursorientierter Vergleich der Kampagnenkommunikation zur sächsischen Landtagswahl 2004
Nomos,  2011, 500 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-6062-9


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik (Band 174)
130,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
130,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Parteien treten in Wahlkämpfen in einen Inszenierungswettstreit, um die Zustimmung der Wähler zur eigenen Partei zu maximieren. Um verschiedene Kampagnen auf unterschiedlichen Detailebenen zu vergleichen und Typologisierungen vorzunehmen, entwickelt die Autorin im vorliegenden Band, exemplarisch am Landtagswahlkampf 2004 in Sachsen, ein Analyseraster. Mit Hilfe des Analyserasters soll überprüft werden, mit welchen Inhalten und in welcher Art und Weise die Parteien eine Annäherung an ihre potenziellen Wähler versuchen. Dabei wird der Anspruch erhoben, die Methodik auch auf die Analyse weiterer Wahlkämpfe übertragen zu können, um Inszenierungsmuster politischer Akteure zu skizzieren.

»Müller leistet einen großen Beitrag für die Wahlforschung, da sie ein Analyseraster erstellt, das auf grundsätzlich alle Landtagswahlen anwendbar ist und so eine bessere Vergleichbarkeit erlaubt.«
Marko Jakob, www.pw-portal.de Juni 2011
Kontakt-Button