Aktualisieren

0 Treffer

Heid

Die Haftung bei Urheberrechtsverletzungen im Netz

Zur Reichweite des § 97 UrhG
Nomos,  2013, 217 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8487-0204-6


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

59,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
59,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Eines der großen urheberrechtlichen Themen der letzten Jahre ist die Frage nach den Möglichkeiten einer effektiven Bekämpfung der sogenannten Internetpiraterie. Nach Hochrechnungen bis ins Jahr 2015 wird sie für den Verlust von 1,2 Mio. Arbeitsplätzen verantwortlich sein und einen wirtschaftlichen Schaden in Höhe von bis zu 240 Mrd. Euro verursacht haben. Trotz dieser Zahlen und der unbestreitbaren Anstrengungen von Politik und Rechteinhabern ist eine Eindämmung des Phänomens bislang nicht überzeugend gelungen.
Die Arbeit untersucht die Hintergründe dieses Scheiterns und geht dabei insbesondere der Frage nach, ob und wie die Betreiber der für den Datenaustausch unverzichtbaren Infrastruktur wie Internet Access Provider und Speicherplatzanbieter stärker als bisher in die Verantwortung genommen werden können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung und der Neubewertung der in Rechtsprechung und Literatur gleichermaßen umstrittenen Störerhaftung.

»Die Arbeit ist gut zu lesen und zeigt sehr schön, dass die Diskussion über die Internethaftung noch lange nicht abgeschlossen ist... die insofern wirklich zur Lektüre empfohlen wird.«
Prof. Dr. Thomas Hoeren, MMR April 2014

»Dem Werk ist der wissenschaftliche Hintergrund deutlich anzumerken. Dies ist jedoch gerade von Vorteil: eine (weitere) schlichte Kommentierung erscheint überflüssig. Hingegen hilft eine fundierte Aufarbeitung beim Verständnis der doch oftmals komplizierten Materie. Ein weiterer Vorteil des Werkes: seine gute, flüssige Lesbarkeit. Es fällt leicht, dem "roten Faden" im Werk zu folgen.«
RA Christian Stücke, www.dierezensenten.blogspot.de Oktober 2013

»Die Arbeit ist aus mehreren Gründen gut lesbar: Die Autorin kommt schnörkellos auf den Punkt. Sie [...]
Kontakt-Button