Aktualisieren

0 Treffer

Niedersüß

I Don't Even Recognize You Anymore

The Limits of the Protection of Alteration and Modernisation of Fictitious Characters
Nomos,  2015, 72 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8487-1545-9


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Munich Intellectual Property Law Center – MIPLC (Band 24)
24,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
0,00 € kostenlos
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Das klassische Bild der Marke, als schlichter Herstellername der als Herkunftszeichen von Produkten oder Dienstleistungen dient ist überholt. Angetrieben durch die liberale Rechtsprechung des EuGH, die den Schutzbereich auch auf nichtkonventionelle Zeichen ausdehnt, ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten für neue Markenkategorien.
Der Autor stellt die Frage, ob, und wenn ja wie fiktive Charaktere an sich als Marken schutzfähig sind. Als Ausgangspunkt dient hierbei der Status Quo des Gemeinschaftsrechts und der jüngeren US-Amerikanischen Rechtsprechung. Überdies werden alternative Schutzmöglichkeiten auf Grundlage angrenzender Materien erörtert. Schließlich folgt eine vergleichende, dogmatische Analyse samt umfassender Empfehlungen an den Gesetzgeber.
In englischer Sprache.

»Der Schwerpunkt des rechtlichen Schutzes von character merchandising liegt im Markenrecht. Einzelne Aspekte der Figuren fallen aber auch in den Schutzbereich des Urheberrechts oder des Wettbewerbsrechts. Der Verf. prüft das nach deutschem und US-amerikanischen Recht... Doch ist seine Zusammenstellung des Rechtsstoffes sehr informativ.«
Prof. Dr. Manfred Rehbinder, UFITA 2015, 917-918
Kontakt-Button