Aktualisieren

0 Treffer

Gless | Seelmann

Intelligente Agenten und das Recht

Nomos,  2016, 256 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8487-3705-5


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Robotik, Künstliche Intelligenz und Recht (Band 9)
69,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
0,00 € kostenlos
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Der Einsatz von Robotern in vielen Lebensbereichen rückt ein Grundanliegen des Rechts neu in den Fokus: die möglichst klare Zuweisung von Verantwortung. Als technologische Innovation wirft die Digitalisierung bestimmter Vorgänge die Frage nach der Angemessenheit unserer Haftungskonzepte auf. Wenn Intelligente Agenten, sei es als Roboterautos, Prothesen oder Bewässerungsanlagen, einen Schaden verursachen, weil sie im autonomen Modus Daten nicht richtig aufnehmen, falsch interpretieren oder unpassend reagieren, stellt sich die Frage: Haften die Menschen hinter der Maschine? Die Frage nach der Verantwortung für Intelligente Agenten ist aber weder neu, noch beschränkt sie sich auf die Rechtswissenschaft. Sie wurde bereits im römischen Recht diskutiert und beschäftigt heute die Technikfolgenabschätzung. Der vorliegende Band spannt den Bogen von der Antike zur Moderne und von den Grundlagenfragen zur Anwendung in der Versicherungswirtschaft, im intelligenten Verkehr oder im smarten Haus.
Mit Beiträgen von:
Prof. Dr. Christian Armbrüster, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Jan Dirk Harke, Universität Würzburg; Prof. Dr. Gerhard Seher, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Ruth Janal, LL.M., Freie Universität Berlin; Univ.-Prof. Dr. Cosima Möller, Freie Universität Berlin; Prof. Dr. Michael Decker, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe; Dr. iur. Jonathan Erhardt, BA, Universität Bern; Prof. Dr. Martino Mona, Universität Bern, Prof. Dr. Sabine Gless, Universität Basel; Prof. Dr. Dr. h.c. Kurt Seelmann, Universität Basel sowie Prof. Dr. iur. Dipl.-Biol. Herbert Zech, Universität Basel

Kontakt-Button