Die BGB-Klausur – eine Schreibwerkstatt will gemeinsam mit der Leserschaft erarbeiten, worauf es beim Lernen und Anwenden des Zivilrechts im Studium, insbesondere beim Schreiben von BGB-Klausuren also, ankommt. Richtig lesen lernen, juristisches Denken lernen, überhaupt richtig lernen zu lernen. Sie [...]
> mehr InformationenDie Digitalisierung hinterlässt ihre Spuren im Recht, etwa in der Vertragsgestaltung, bei Fragen der Strafzumessung oder im Verwaltungshandeln und ist damit Gegenstand der juristischen Ausbildung. Ausgehend von einer begrifflichen Klärung erörtert das Lehrbuch anhand der drei großen [...]
> mehr InformationenDas Lehrbuch gibt eine bewusst an den Bedürfnissen von Studentinnen und Studenten orientierte Einführung in das japanische Recht. Praktische Fälle sollen den Einstieg in die fremde Rechtsordnung erleichtern. Nach einführenden Darstellungen der drei großen Rechtsgebiete werden eine Vielzahl von [...]
> mehr InformationenDie Herausforderung für Dozent:innen in der Rechtswissenschaft: Sie müssen vermeintlich trockenen Stoff ihrer Hörerschaft vermitteln. Neben der reinen Wissensvermittlung muss den Studierenden zusätzlich verdeutlicht werden, wie ein Fall zu lösen ist. Das Buch unterstützt Dozent:innen, ihre [...]
> mehr InformationenLängst zählt die fachbezogene Fremdsprachenausbildung zu den Grundlagen des juristischen Studiums. Dementsprechend behandelt das Werk das Rechtssystem von der historischen Entwicklung des Common Law bis zur modernen Gerichtsstruktur und stellt die Schlüsselbereiche des englischen Rechts vor.Mit [...]
> mehr InformationenLängst zählt die fachbezogene Fremdsprachenausbildung zu den Grundlagen des juristischen Studiums. Dementsprechend behandelt das Werk das Rechtssystem von der historischen Entwicklung des Common Law bis zur modernen Gerichtsstruktur und stellt die Schlüsselbereiche des englischen Rechts vor.Mit [...]
> mehr InformationenDas Buch gibt einen Überblick über Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart für Jurastudierende und für Interessierte aus anderen Disziplinen, die erfahren möchten, was Recht eigentlich ausmacht. Ausgehend von dem Befund, dass modernes Recht nur in internationalen Zusammenhängen und [...]
> mehr InformationenDas Buch gibt einen Überblick über Recht und Rechtswissenschaft der Gegenwart für Jurastudierende und für Interessierte aus anderen Disziplinen, die erfahren möchten, was Recht eigentlich ausmacht. Ausgehend von dem Befund, dass modernes Recht nur in internationalen Zusammenhängen und [...]
> mehr InformationenLaw Clinics sind in Deutschland ein relativ junges Phänomen – Rechtsberatungsangebote durch Studierende der Rechtswissenschaften oder Rechtsreferendar:innen sind erst durch die Reform des Rechtsdienstleistungsrechts im Jahr 2008 auf eine rechtssichere Grundlage gestellt worden. Seitdem haben sich in [...]
> mehr InformationenLaw Clinics sind in Deutschland ein relativ junges Phänomen – Rechtsberatungsangebote durch Studierende der Rechtswissenschaften oder Rechtsreferendar:innen sind erst durch die Reform des Rechtsdienstleistungsrechts im Jahr 2008 auf eine rechtssichere Grundlage gestellt worden. Seitdem haben sich in [...]
> mehr Informationen