Der neue Sammelband bietet einen umfassenden Überblick zum komplexen Berg-Karabach-Konflikt und beschäftigt sich mit den zahlreichen völkerrechtlichen Problemfeldern. Neben der Statusfrage widmet sich das Werk auch den Folgen des Konflikts. Dabei untersuchen die Autorinnen und Autoren die Begebenheiten vor, während und nach dem dritten Berg-Karabach-Krieg. Die Beiträge behandeln u.a. die Flüchtlingsfrage, die Verfahren wegen rassischer Diskriminierung vor dem IGH und wegen Menschenrechtsverletzungen vor dem EGMR, das Problem der Landminen, die mögliche Strafverfolgung von Kriegsverbrechen sowie die staatliche Verantwortung für Verletzungen des humanitären Völkerrechts.
Mit Beiträgen von
Mariana Amoyan, Araksya Arakelyan, Dr. Sarah Babaian, Max Friedrich Bergmann, Marina Carlsen, Anita Grigoryan, RA Christian Mkhitaryan, RA Goharik Mnatsakanyan, Elinar Oganezova, Dr. Gurgen Petrossian, Ani Rshtunyan, Erik Torosyan, Angela Tovmasyan, Lilit Weber und Dr. Arlette Zakarian.
englischIn order to provide a comprehensive overview of the complex Nagorno-Karabakh conflict, the anthology deals in depth with the numerous problem areas of international law, focusing not only on the analysis of the status question, but also on the consequences of the conflict. The authors examine the events before, during and after the third Nagorno-Karabakh war, i.e. the refugee issue, racial discrimination before the ICJ, human rights violations before the ECtHR, the problem of landmines, the possible prosecution of war crimes, as well as state responsibility for violations of international humanitarian law.
With contributions by
Mariana Amoyan, Araksya Arakelyan, Dr. Sarah Babaian, Max Friedrich Bergmann, Marina Carlsen, Anita Grigoryan, RA Christian Mkhitaryan, RA Goharik Mnatsakanyan, Elinar Oganezova, Dr. Gurgen Petrossian, Ani Rshtunyan, Erik Torosyan, Angela Tovmasyan, Lilit Weber and Dr. Arlette Zakarian.
- Kaukasus
- Völkerstrafrecht
- Humanitäres Völkerrecht
- Russland
- Südkaukasus
- Krieg um Berg-Karabach 2020
- UdSSR-Recht
- Aprilkrieg
- 44-Tage Krieg
- self-determination
- remedial secession
- dritter Berg-Karabachkrieg 2020
- der Konflikt um Berg-Karabach
- Internationales Strafrecht
- Kriegsrecht
- Staatliche Anerkennung
- Völkerrecht
- Armenien
- Aserbaidschan
- Territoriale Integrität
- staatliche Integrität
- Abspaltungsrecht
- Sezessionsrecht
- Selbstbestimmungsrecht
- Nagorny-Karabagh
- Bergkarabach