Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
Fachlexikon der Sozialen Arbeit
ISBN 978-3-8487-2374-4
Das Fachlexikon ist das Standardwerk für die Soziale Arbeit. Die aktuelle 8. Auflage umfasst 1.500 übersichtlich strukturierte und teilweise neu systematisierte Stichworte, deren Auswahl sich strikt nach den Bedürfnissen der Sozialen Arbeit richtet.
Rund 650 Autorinnen und Autoren aus
Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit stellen den neuesten Stand der Entwicklungen und Diskurse in der Sozialen Arbeit, der Sozialpolitik, des Sozialrechts und den Bezugswissenschaften dar und werden damit dem pluralistischen Anspruch des Fachlexikons gerecht.
Die Neuauflage
• geht auf die europäische Flüchtlingssituation ein (Stichworte „Flüchtlings(sozial)arbeit“, „Dublin III-Verordnung“),
• berücksichtigt aktuelle Gesetzesreformen (Stichworte „Integrationsgesetz“, „Bundesteilhabegesetz“),
• verortet neue Ansätze Sozialer Arbeit (Stichworte „Soziales Unternehmertum“, „Anerkennungskultur“, „Zeitpolitik“),
• nimmt Rücksicht auf die Lesegewohnheiten durch ein ausdifferenziertes System von rund 800 Verweisstichworten sowie ein Stichwortverzeichnis. Das einschlägige Stichwort wird rasch gefunden, Lektüreempfehlungen geben sinnvolle Vertiefungshinweise.
englischThe ‘Fachlexikon’ is the definitive glossary of terms for the field of social work. The current eighth edition comprises around 1,500 clearly structured entries, some of which have been newly systematised, that have been specifically chosen to cater directly to the needs of scholars and practitioners of social work.
Over 650 specialists in the theory and practice of social work present the newest developments and discourses in the field of social work and its related disciplines and, therefore, meet this outstanding reference work’s demands for diversity.
This new edition
Published by the German Association for Public and Private Welfare.