Aktualisieren

0 Treffer

Kohte | Faber | Busch

Gesamtes Arbeitsschutzrecht

Arbeitsschutz | Arbeitszeit | Arbeitssicherheit | Arbeitswissenschaft
Handkommentar
Nomos,  3. Auflage 2023, 1755 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-8487-7049-6

159,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

„Einzigartig“
Der Handkommentar zum gesamten Arbeitsschutzrecht ist einzigartig:
• Lückenlos: Der HK kommentiert alle wesentlichen Gesetze und Verordnungen in einem Band
• Vernetzt: Integriert gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse, technische Regeln und den Stand der Arbeitsmedizin
• Aus einer Hand: Alle notwendigen straf-, verwaltungs- und sozialrechtlichen Praxisthemen integriert
• Durchsetzungsstark: Sämtliche Bestimmungen sind unter dem Gesichtspunkt der Rechtsdurchsetzung kommentiert.

Die Neuauflage
Topaktuell und vollständig überarbeitet, vollzieht die 3. Auflage die jüngsten Entwicklungen nach:
• Alle Auswirkungen der Corona-Pandemie im Rahmen mobiler und digitaler Arbeit, insbesondere auch zum Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen (BioStoffV, GefStoffV, ArbMedVV). Rechtsstand ArbSchG September 2022
• Neuerungen im Betrieblichen Eingliederungsmanagement durch das am 1.1.2022 in Kraft getretene Teilhabestärkungsgesetz
• Rechtsdurchsetzung durch Mitbestimmung im Arbeitsschutz durch das neue BPersVG und das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
• Erste Praxiserfahrungen mit dem Arbeitsschutzkontrollgesetz
• Neuste Entscheidungen des EuGH zu Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Nachtarbeit und Urlaubsrecht.

Lückenlos
Auf aktuellen Stand kommentiert sind
• Alle Richtlinien des Unionsrechts
• Die maßgeblichen Gesetze Arbeitsschutzgesetz, Arbeitszeitgesetz und Arbeitssicherheitsgesetz
• Die relevanten Regelungen in BUrlG, MuSchG, JArbSchG, SGB IX und SGB V
• Die zentralen Bestimmungen zur Rechtsdurchsetzung im Mitarbeitervertretungsrecht aus BGB, BetrVG, BPersVG, MVG.EKD und Rahmen-MAVO
• Alle wesentlichen Verordnungen: ArbMedVV, ArbStätt- und BildscharbV, BaustellV, BetrSichV, BioStoffV, EMFV (Elektromagnetische Felder), GefStoffV, LärmVibrationsArbSchV, LasthandhabV, OStrV (Optische Strahlung), PSA-BV.

Das Autorenteam vereint betriebliche, behördliche, anwaltliche und verbandliche Praxis, Wissenschaft sowie Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit:
Susanne Arndt-Zygar, Dezernentin, Bezirksregierung Detmold | Prof. Dr. Claudia Beetz, Master of Medicine, Ethics snd Law, Ernst-Abbe-Hochschule Jena | Prof. Dr. Andreas Blume, Ruhr-Universität Bochum; Wissenschaftlicher Leiter des Masterstudiengangs Workplace Health Management, Universität Bielefeld | Dr. Diana Bremer, Regierungsdirektorin, Referentin im Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt | Prof. Dr. Andreas Bücker, Hochschule Wismar | Prof. Dr. Dörte Busch, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | Dr. Ulrich Faber, Rechtsanwalt, Bochum/Köln | Dr. Nicolai Fabricius, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Köln | Prof. Dr. Kerstin Feldhoff, Fachhochschule Münster | Dr. Anja Georgi, Assessorin, ver.di Bundesvorstand Berlin | Prof. Dr. Bettina Graue, Hochschule Bremen | Jan Grüneberg, Assessor, Hauptverwaltung Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, Hannover | Dr. Anke Habich, Assessorin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Dr. Oda Hinrichs, Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg | Dr. Nico Julius, Richter am Sozialgericht Magdeburg| Sebastian Kägebein, LL.M., Rechtsanwalt, Karlsruhe | Dr. Eberhard Kiesche, Arbeits- und Datenschutzberater, Bremen | Prof. Dr. Wolfhard Kohte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg/Zentrum für Sozialforschung Halle (ZSH) | Dr. Mathias Maul-Sartori, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg | Prof. Dr. Katja Nebe, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Detlev Nitsche, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Christian Paschke, LL.M. Oec., Assessor, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Dr. Hanns Pauli, DGB Rechtsschutz, Berlin | Prof. Dr. Nicole Reill-Ruppe, Fachhochschule Erfurt | Dr. Uwe Reim, Rechtsanwalt, Bremen | Dr. Andrea Ritschel, Assessorin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Prof. Dr. Jochen Rozek, Universität Leipzig | Dr. Christine Schulze-Doll, Richterin am Arbeitsgericht Berlin | Prof. Dr. Sebastian Volkmann, Hochschule Anhalt, Bernburg | Dr. Christian Weber, Referatsleiter im Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat Landesversorgungsamt und Mitglied im Vorstand der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH).

»Das Resümee fällt leicht. Auch in der dritten Auflage zählt der Kohte/Faber/Busch zu den führenden Standardwerken des Arbeitsschutzrechts.«
Prof. Dr. Adam Sagan, NZA 2023, 347

»Das einzige Werk, welches in übersichtlicher Form alle wesentlichen Gesetze und Verordnungen zum betrieblichen Gesundheitsschutz dokumentiert. Fazit: Das Werk hält, was sich Personen, die in Betrieben und Dienststellen für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz verantwortlich sind bzw. diese zu überwachen haben, von ihm versprechen. Nicht nur wer für eine bestimmte Frage arbeitsschutzrechtlicher Art eine Antwort sucht, sondern auch wer tieferschürfend systematische Ansprüche hat, wird im Kohte/Faber/Busch jedenfalls nicht nur fündig werden, sondern auch eine kundige Beratung erfahren.«
Prof. Dr. Curt-Wolfgang [...]
Hier finden Sie Leseproben zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie das Cover zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie weiteres Material zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Kontakt-Button