Aktualisieren

0 Treffer

Niederlassungsrecht und Unionsbürgerschaft für Drittstaater in der Europäischen Union?

Eine vergleichende Studie zur Aufenthaltsverfestigung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Nomos,  1999, 289 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-6056-4


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik (Band 101)
51,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Obwohl der Vertrag von Maastricht eine Zusammenarbeit beim Aufenthaltsrecht für Drittstaater vorsah, klammerte die europäische Harmonisierung diesen Politikbereich bisher aus; auch mit dem Vertrag von Amsterdam besteht keine gemeinschaftsrechtliche Handlungsnotwendigkeit. Vor diesem Hintergrund untersucht die interdisziplinäre Studie erstmals die Aufenthaltsverfestigung für Drittstaater. Trotz Ähnlichkeiten in der politischen Kontroverse und der Rechtsetzung bestehen in den drei Ländern große Unterschiede im Aufenthaltsrecht. Gemeinsam ist allen, daß es kein echtes Niederlassungsrecht gibt. Die Autorin erarbeitet Mindeststandards für ein europäisches Aufenthaltsrecht und zeigt Schritte zu einer Gleichstellung von Unionsbürgern und Drittstaatsangehörigen auf.

Kontakt-Button