Aktualisieren

0 Treffer

NK - Neue Kriminalpolitik

Forum für Kriminalwissenschaft, Recht und Praxis
4 Ausgaben pro Jahr, Kündigung 1 Monat zum Kalenderjahresende
Nomos,  35. Jahrgang 2023

ISSN 0934-9200

Abonnement
289,00 € inkl. MwSt.

Printabo 2023 inkl. Onlinezugang für Institutionen (Mehrplatz- und Firmenlizenz)

Zur Mehrfachnutzung mittels Zugangsdaten oder IP
zzgl. Vertriebskostenanteil (€ 18,00/Jahr)

(Porto/Inland € 16,00 + Direktbeorderungsgeb. € 2,00)

Gesamtpreis: 307,00€

Abonnement
289,00 € inkl. MwSt.

Digitalabo (E-Only) 2023 für Institutionen (Mehrplatz- und Firmenlizenz)

Zur Mehrfachnutzung mittels Zugangsdaten oder IP

Gesamtpreis: 289,00€

Abonnement
118,00 € inkl. MwSt.

Printabo 2023 inkl. Onlinezugang für Individualbezieher (Einzelplatz)

Zur Einzelplatznutzung mittels Zugangsdaten
zzgl. Vertriebskostenanteil (€ 18,00/Jahr)

(Porto/Inland € 16,00 + Direktbeorderungsgeb. € 2,00)

Gesamtpreis: 136,00€

Das Abonnement beinhaltet einen Einzelplatzzugang. Die Zugangsinformationen erhalten Sie nach Notierung Ihrer Bestellung direkt vom Verlag.

Abonnement
118,00 € inkl. MwSt.

Digitalabo (E-Only) 2023 für Individualbezieher (Einzelplatz)

Zur Einzelplatznutzung mittels Zugangsdaten

Gesamtpreis: 118,00€

Abonnement
66,00 € inkl. MwSt.

Printabo 2023 inkl. Onlinezugang für Studierende (Einzelplatz)

Zur Einzelplatznutzung mittels Zugangsdaten 
zzgl. Vertriebskostenanteil (€ 18,00/Jahr)

(Porto/Inland € 16,00 + Direktbeorderungsgeb. € 2,00)

Gesamtpreis: 84,00€

(Bitte Bescheinigung senden an abo@nomos.de)

Das Abonnement beinhaltet einen Einzelplatzzugang. Die Zugangsinformationen erhalten Sie nach Notierung Ihrer Bestellung direkt vom Verlag.

Abonnement
66,00 € inkl. MwSt.

Digitalabo (E-Only) 2023 für Studierende (Einzelplatz)

Zur Einzelplatznutzung mittels Zugangsdaten 

Gesamtpreis: 66,00€

(Bitte Bescheinigung senden an abo@nomos.de)

Das Abonnement beinhaltet einen Einzelplatzzugang. Die Zugangsinformationen erhalten Sie nach Notierung Ihrer Bestellung direkt vom Verlag

Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Nichts kommt zu kurz: Die NK - Neue Kriminalpolitik bündelt alle Disziplinen der Kriminalwissenschaften auf höchstem Niveau. Im neuen Format und mit neuem Herausgeberkreis ist die Neue Kriminalpolitik das Forum für Kriminalwissenschaften, Recht und Praxis.

Die Zeitschrift will neue Impulse setzen, Forum sein für eine interdisziplinäre Diskussion, die unter Einbeziehung ausländischer Erfahrungen über den eigenen Tellerrand hinausschaut und dabei Ziele verfolgt wie: rationaler Umgang mit Kriminalität, Grundrechtsverteidigung, Abbau staatlicher Sozialkontrolle und Vorrang sozialer Konfliktlösungen.

Eine eigenwillige Fachzeitschrift in der inhaltlichen und optischen Methode der Themenaufbereitung: analytisch und praxisorientiert, kritisch und aktuell, kompetent und kontrovers, informativ und engagiert. Die Zeitschrift wendet sich an KriminologInnen, SoziologInnen, JuristInnen, PädagogInnen, forensische PsychiaterInnen und PsychologInnen in Praxis, Politik, Wissenschaft und Ausbildung.


Herausgeber: Prof. Dr. Klaus Boers, Prof. Dr. Jochen Bung, Prof. Dr. Heinz Cornel, Prof. Dr. Frieder Dünkel, Prof. Dr. Andreas Eicker, Prof. Dr. Monika Frommel, Prof. Dr. Katrin Höffler, Prof. Dr. Johannes Kaspar, Prof. Gabriele Kawamura-Reindl, Prof. Dr. Joachim Kersten, Prof. Dr. Jörg Kinzig, PD Dr. Reinhard Kreissl, Prof. Dr. Frank Neubacher, Prof. Dr. Heribert Ostendorf, Prof. Dr. Jens Puschke, LL.M., Prof. Dr. Hendrik Schneider (V.i.S.d.P.), Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen, Prof. Dr. Torsten Verrel

Redaktion für Deutschland: Prof. Dr. Katrin Höffler, Prof. Dr. Johannes Kaspar(V.i.S.d.P.)

Prof. Dr. Hendrik Schneider, Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzugsrecht, Universität Leipzig, Burgstr. 2, 04109 Leipzig | Telefon: 0341 / 97 35 - 220, Fax: 0341 / 97 35 - 229, E-Mail: strafvollzug@rz.uni-leipzig.de

Für Österreich: PD Dr. Reinhard Kreissl, Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie, Museumstrasse 5/12, A - 1070 Wien, Österreich | Telefon: +43 / 1 - 526 15 16, Fax: +43 / 1 - 526 15 16 - 10, E-Mail: Reinhard.Kreissl@irks.at

Für die Schweiz: Prof. Dr. Andreas Eicker, Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, Büro 4B.24, Postfach 4466, CH - 6002 Luzern, Schweiz | Telefon: +41 / 41 - 229 53 68, E-Mail: andreas.eicker@unilu.ch

 

Homepage:www.nk.nomos.de

Online-Abonnement:
Den (kostenpflichtigen) Zugang zum Volltext der Zeitschrift erreichen Sie über Wissenschaftsportal Nomos eLibrary


Einzelhefte, die älter als zwei Jahre sind, erhalten Sie bei unserem Partner Schmidt Periodicals unter www.periodicals.com. Bitte bestellen Sie aktuelle Einzelhefte bei Nomos | Telefon 07221 / 2104-39 | Fax -43 | abo@nomos.de.

Kontakt-Button