Aktualisieren

0 Treffer

Wagner

Objektivität im Journalismus

Mit Beiträgen von Ulrich Saxer, Philomen Schönhagen und Detlef Schröter

Herausgegeben von Prof. em. Dr. Hans Wagner

Nomos,  2012, 356 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-6418-4


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe ex libris kommunikation (Band 10)
59,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
59,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Im deutschen Journalismus ist die Objektivitätsnorm umstritten. Den Gegnern liefern die einschlägigen Wissenschaften immer wieder Alibiargumente. Der vorliegende Band präsentiert drei Beiträge aus sehr unterschiedlichen Perspektiven, die begründen, warum Objektivität als Voraussetzung professioneller Qualität journalistischer Produkte unverzichtbar ist.

Den Diskussionsstand der frühen 70er Jahre des vorigen Jahrhunderts fasst Ulrich Saxer zusammen und plädiert für Objektivität als Zielvorstellung journalistischer Arbeit. Der Behauptung, es gäbe im deutschen Journalismus keine Tradition der Objektivitätsnorm tritt Philomen Schönhagen mit historischen Befunden entgegen. Sie belegt, dass sich die Objektivitätsnorm in Gestalt der Unparteilichkeitsmaxime seit Anfang des 17. Jahrhunderts entwickelt hat und dann rasch mit Handwerksregeln angereichert wurde. Anhand solcher Handwerksregeln, wie sie bis heute in den meisten journalistischen Lehr- und Handbüchern vorgestellt werden, demonstriert schließlich Detlef Schröter die alltäglichen Realisierungsmöglichkeiten der Objektivitätsnorm.

Weitab von überzogenen Wahrheitsansprüchen sind die Beiträge dieses Bandes an der journalistischen Praxis orientiert und können so dieser als Orientierungshilfe dienen.

»Diesen Neubeginn mit dem Bd. 10 zum Thema Objektivität darf man einen programmatischen Paukenschlag nennen. Schon in den früheren Bänden fügte Hans Wagner den wieder abgedruckten Werken aus der Fachgeschichte jeweils seinen Beitrag 'Das Fach-Stichwort' hinzu, allesamt substantielle, gelehrte und didaktisch einfühlsame Texte. Nun aber übertrifft er sich selbst, denn diesmal geht sein Stück von Seite 175 bis Seite 354 und ist eine Monographie für sich... facettenreich.«
Prof. Dr. Wolfgang R. Langenbucher, Publizistik 2013, 343-344



»ist aber für Studierende der Medienwissenschaften, sie sich mit solchen Fragen auseinandersetzen, sicher ein wichtiger Baustein in der Bibliographie.«
www.dju.verdi.de Oktober 2013
Kontakt-Button