Aktualisieren

0 Treffer

Organisationsmöglichkeiten für Zertifizierungsstellen nach dem Signaturgesetz

Nomos,  2000, 223 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-6744-0


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Der Elektronische Rechtsverkehr (Band 2)
45,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die rechtlichen Möglichkeiten der Organisation von Zertifizierungsstellen orientieren sich an der Zielkonkurrenz zwischen faktischer Sicherheit der Signaturverfahren einerseits und der Flexibilität in der Organisation von Zertifizierungsstellen andererseits.
Die Arbeit untersucht zum einen, welche Freiräume das Signaturgesetz einer Zertifizierungsstelle in der Organisation der Aufgaben bietet, um die Praktikabilität des Gesetzes zu sichern. Zum anderen prüft sie unterschiedliche Organisationsformen des privaten und des öffentlichen Rechts und durch sie hervorgerufene Sicherheitsfragen. Dabei hat sie eine rechtsdogmatische und eine rechtspolitische Zielsetzung, die letztlich zu einem Novellierungsvorschlag des Signaturgesetzes führt.
Insgesamt gibt die Untersuchung Zertifizierungsstellen wichtige Hinweise zur Strukturierung der signaturgesetzspezifischen Tätigkeit ihres Unternehmens. Der Gesetzgebung bietet sie eine überzeugende Lösung zur Novellierung des Signaturgesetzes im Rahmen der Umsetzung der Europarichtlinie für elektronische Signaturen.
Sie richtet sich daher insbesondere an Betreiber von Zertifizierungsstellen, Behörden und Politiker.

Kontakt-Button