Aktualisieren

0 Treffer

Münder | Geiger

Sozialgesetzbuch II

Grundsicherung für Arbeitsuchende
Lehr- und Praxiskommentar
Nomos,  7. Auflage 2021, 1630 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-8487-6356-6

69,00 € inkl. MwSt.
 Zur Nachauflage
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Der „Münder“ ist das Standardwerk zum Recht der Grundsicherung. Er schafft Klarheit für die praktische Rechtsanwendung, und das zu einem erschwinglichen Preis.

Die 7. Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zum SGB II berücksichtigt alle Reformen:
• Teilhabechancengesetz
• Qualifizierungschancengesetz
• Starke-Familien-Gesetz
• Gesetz zur Anpassung der Berufsausbildungsbeihilfe und des Ausbildungsgeldes
• Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU
• Gesetz zur Änderung des Neunten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch und anderer Rechtsvorschriften
• Integrationskostenbeteiligungsgesetz 2020/2021
• MDK-Reformgesetz
• Sozialschutz-Paket I und II
• COVID-19-Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung

In allen Bereichen aktuell
Die Neuauflage berücksichtigt die Flut neuer Gerichtsentscheidungen, insbesondere das Sanktionen-Urteil des BVerfG. Kommentiert sind zudem die Neuregelungen aufgrund der COVID-19-Pandemie sowie der Entwurf des RBEG 2021.

Die Autoren
Christian Armborst, Präsident i.R. des Niedersächsischen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie, Hildesheim | Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D., Leipzig | Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, em. Hochschullehrer, Universität Bamberg, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Arne von Boetticher, Fachhochschule Potsdam | Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozial­recht, Duisburg | Udo Geiger, Richter am Sozialgericht Berlin | Lara Heitmann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht, Berlin | Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und Versicherungsrecht, Duisburg | Stephan Korte, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt | Prof. Dr. Johannes Münder, em. Universitätsprofessor, TU Berlin | Anna Münzner, Rechtsanwältin, Berlin | Dr. Simon Paulenz, Richter am Sozialgericht, z.Zt. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Verfassungsgerichtshof Berlin | Dietrich Schoch, Regierungsdirektor a.D., Duisburg | Markus Schön, Stadtdirektor der Stadt Krefeld, Geschäftsbereich Bildung, Jugend, Arbeit, Sport, Migration und Integration | Stephan Thie, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Dr. John Philipp Thurn, Richter am Sozialgericht Berlin

»Der Lehr- und Praxiskommentar zum SGB II gehört zur Grundausstattung jeder erbrechtlichen Bibliothek. Seine Anschaffung kann uneingeschränkt empfohlen werden.«
RA Ulf Schönenberg-Wessel, FAErbR, ZErb 2/2021, 84

»ein Werk, an dem alle im SGB II tätigen Kolleginnen und Kollegen nicht vorbeikommen werden, zumal gerade diese Auflage von den wesentlichen Umwälzungen aufgrund des Sanktionsurteils und den Sondervorschriften zur COVID 19-Pandemie besonders wichtig ist ... durchweg zu empfehlen.«
RA Jens-Oliver Siebold, ASR 1/2021, 40

»Das Fazit kann daher nur lauten, wer aus welchen Gründen auch immer, regelmäßig mit Fällen aus dem SGB II arbeiten muss, kommt um diesen Standardkommentar nicht herum, so wenig wie der Zivilrechtler um den Palandt.«
Prof. Dr. Eckart Riehle, socialnet.de Januar 2021

»Auch [...]
Hier finden Sie Leseproben zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie das Cover zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Kontakt-Button