Aktualisieren

0 Treffer

Ortner

Wie junge Erwachsene die EU sehen und was die Medien dazu beitragen

Zur Bedeutung medienvermittelter Erfahrungen für die Entwicklung von Orientierungen gegenüber der EU
Nomos,  2015, 333 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8487-1653-1


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

52,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
52,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die Studie untersucht, wie junge Erwachsene im Zuge medienvermittelter Erfahrungen Orientierungen zur EU entwickeln. Indem die Autorin einen ganzheitlichen Ansatz wählt, der den Prinzipien qualitativer Sozialforschung folgt, auf der methodischen Ebene jedoch qualitative Interviews mit einer quantitativen Online-Umfrage kombiniert, gelingt es ihr, ein vielschichtiges Bild der Orientierungen junger Erwachsener zur EU zu zeichnen und den Beitrag medialer Erfahrungen in Relation zu interpersonellen, direkten und formalen Lernerfahrungen zu rekonstruieren. Durch die Identifikation typischer Orientierungsmuster und Erfahrungsrepertoires erlaubt sie eine differenzierte Betrachtung unterschiedlicher Gruppen.
Indem die Ergebnisse der Studie abschließend zu einem Gesamtbild integriert werden, lässt sich ein evidenzbasiertes Modell erfahrungsbasierter Orientierungsbildung zur EU entwickeln, das die subjektiven Erfahrungen junger Menschen in ihrem Wechselspiel mit Orientierungen in den Mittelpunkt stellt.

»eine neue Perspektive... interessante Erkenntnisse mit Blick auf die integrationstheoretische Literatur.«
Dr. phil. Henrik Scheller, pw-portal.de 3/2016

»ein hoch aktuelles Forschungsfeld... Auf Basis der Fülle an Detailbefunden aus 30 Einzelfällen erfolgt schließlich eine sehr instruktive Typenbildung... Diese Typisierungen liefern fruchtbare Anschlusspunkte für weitere theoretische Forschungsarbeiten und können als Grundlage repräsentativer empirischer Analysen dienen. Dem daraus entwickelten Modell erfahrungsbasierter Orientierungsbildung zur EU ist eine breite Rezeption im Fach zu wünschen.«
Annett Heft, Publizistik 7/15
Kontakt-Button