Mit der Nachhaltigkeitsbedingung der Suffizienz wird zum Ausdruck gebracht, dass mit den verfügbaren Umweltressourcen nur noch auszukommen ist, wenn der Verbrauch dieser Ressourcen nicht nur relativ zur Wirtschaftsaktivität, sondern absolut verringert wird. Dieser Band geht der Frage nach, wie mit Mitteln des Rechts auf eine absolute Verbrauchsreduktion hingewirkt werden kann und wie der Rechtsrahmen anzupassen wäre, um zu einer suffizienten Wirtschaftsordnung zu kommen. Erörtert werden naturwissenschaftliche Grundlagen der Suffizienzforderung sowie konzeptionelle, instrumentelle und verfassungsrechtliche Aspekte ihrer rechtlichen Umsetzung.
Mit Beiträgen von
Andrea Bues | Ulrike Jürschick | Wolfgang Lucht | Franz Reimer
englischThe sustainability condition of sufficiency expresses that the available environmental resources can only be managed if the consumption of these resources is not only reduced relative to economic activity, but in absolute terms. This volume examines the question of how the law can be used to achieve an absolute reduction in consumption and how the legal framework could be adapted to achieve a sufficiency-oriented economic order. The scientific foundations of the sufficiency requirement as well as conceptual, instrumental and constitutional aspects of its legal implementation are discussed.
With contributions by
Andrea Bues | Ulrike Jürschick | Wolfgang Lucht | Franz Reimer