Sieber | Toro
On Migration
ISBN 978-3-487-15641-5
Dieser Band basiert auf der Sektion "Transnationalitäten - Transidentitäten - Hybriditäten - Diasporisierung", die von den Iberoamerikanischen und Frankophonen Forschungszentren der Universität Leipzig im Rahmen der ersten Jahrestagung des Zentrums für Länderkunde an der Universität Leipzig organisiert wurde. Inzwischen ist bereits ein Jahrzehnt vergangen, seit unser Konferenzteil stattgefunden hat, und es ist verschiedenen Umständen geschuldet, dass dieser Band nicht früher erschienen ist. Er trägt in gewissem Sinne seine eigene Migrationsspur mit sich. Nichtsdestotrotz haben die in den Beiträgen untersuchten Fragen seither sowohl in der Alten als auch in der Neuen Welt noch mehr Relevanz erlangt, und zwar aufgrund der verschiedenen politischen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Krisen rund um den Globus, die unter anderem zu einem verstärkten Zustrom von Flüchtlingen nach Europa und zu einer heftigen Diskussion über eine konkrete oder "intelligente" Mauer zur Abschirmung der USA gegen lateinamerikanische Migranten geführt haben. Heute besteht ein dringender politischer und sozialer Bedarf an Konzepten für das Zusammenleben in sehr viel heterogeneren und weniger vertrauten Gesellschaften. Die Fragen, Begriffe und Fälle, die in den neun Beiträgen dieser Publikation untersucht werden, konzentrieren sich auf diese Notlage.
An dem Band haben mitgewirkt: A. Chanady; A. de Toro; W. Ch. Dimock; D. Ingenschay; J. Mecke; M. Rössner; G. Pisarz-Ramirez; C. Sieber.
ALFONSO DE TORO ist emeritierter Professor für Spanische, Portugiesische, Ibero-Amerikanische und Frankophone Literaturen und Kulturen an der Universität Leipzig. Er ist Gründer und Leiter der Iberoamerikanischen und Frankophonen Forschungszentren (IAFS und FFSL). Seine Forschungen und Veröffentlichungen konzentrieren sich auf Theater, Erzählung und Poesie in Frankreich, dem Maghreb, Spanien, Lateinamerika und Italien sowie auf Kultur, postmoderne und postkoloniale Theorien und Theorien zu Hybridität und Diaspora.
CORNELIA SIEBER ist Professorin für Spanische, Portugiesische und Lateinamerikanische Kultur am Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Germersheim. Sie ist Direktorin des Zentrums für Lateinamerika- und Transatlantikstudien (CELTRA) und Co-Direktorin des IAFS. Ihre Forschungs- und Publikationsschwerpunkte sind transkulturelle und migratorische Dynamiken, Geschlechterstrukturen und Postkolonialität.
englischThis volume is based on the section “Transnationalities – Transidentities – Hybridities – Diasporization”, organized by the Ibero-American and Francophone Research Centres of the University of Leipzig as part of the First Annual Conference of the Centre for Area Studies at the University of Leipzig. By now, already a decade has passed since our conference section took place and it is due to various circumstances that this volume has not been published earlier. It carries along, in some sense, its own migration trace. Nevertheless, the questions examined in the contributions have reached even more relevance since then in both, the Old World and the New, due to the various political, social, economic and ecological crisis around the globe that have led to the increased arrival of refugees to Europe and the harsh discussion about a concrete or “intelligent” wall to shield the USA from Latin American migrants, among others. Today, there is an urgent political and social need for concepts of living together in much more heterogeneous and much less familiar societies. The questions, notions and cases explored in the nine contributions that comprise this publication focus on this emergency.
Participants on the volume: A. Chanady; A. de Toro; W. Ch. Dimock; D. Ingenschay; J. Mecke; M. Rössner; G. Pisarz-Ramirez; C. Sieber.
ALFONSO DE TORO is Professor emeritus for Spanish, Portuguese, Ibero-American and Francophone Literatures and Cultures at the University of Leipzig. He is the founder and director of the Ibero-American and Francophone Research Centers (IAFS and FFSL). His research and publications are focused on theatre, narrative, and poetry in France, the Maghreb, Spain, Latin America, and Italy; as well as on culture, post-modern, post-colonial theories and hybridity and diaspora theories.
CORNELIA SIEBER is Professor for Spanish, Portuguese and Latin-American Culture at the Faculty of Translation Studies, Linguistics and Cultural Studies of the Johannes Gutenberg University Mainz – Germersheim. She is director of the Centre for Latin American and Transatlantic Studies (CELTRA) and Co-Director of the IAFS. Her research and publications are focused on transcultural and migratory dynamics, gender structures and post-coloniality.