Schmitt
Zur Begleitung Sterbender
ISBN 978-3-8288-4415-5
Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich Sterbende begleiten, aber auch an andere Personen, die durch ihre Arbeit mit älteren und sterbenden Menschen in regelmäßigem Austausch stehen. Neben anthropologischen, soziologischen und ethischen Themenfeldern finden besonders die psychologische wie auch die religiös-spirituelle Dimension des Menschen Beachtung. Der Fokus liegt auf der Begleitung in einem christlichen Horizont, doch wird Spiritualität hier auch weiter und religionsübergreifend verstanden, sodass diese Dimension selbst in der Begleitung von Agnostiker:innen oder von dezidierten Nichtglaubenden zum Tragen kommen kann. Darüber hinaus bietet das Buch allen pastoralen und geistlichen Begleiter:innen Impulse für ihre seelsorgliche Arbeit, d. h. Impulse zu einer lebenslangen Einübung in eine Haltung der Gelassenheit.
Thomas Schmitt ist Diplom-Theologe und Pastoralpsychologe. Er ist spezialisiert auf psychologische und seelsorgliche Fragestellungen und befasst sich professionell mit den vielfältigen Themen auf dem Feld der Pastoralpsychologie.
englischThis book is primarily aimed at people who accompany the dying professionally or voluntarily, but also at other people who through their work are in regular exchange with elderly and dying people. In addition to anthropological, sociological and ethical topics, it pays special attention to the psychological and religious and spiritual dimensions of human beings. It focuses on accompaniment within Christian parameters, but it also understands spirituality more broadly and across religions, so that this dimension can even apply when agnos-tics or decided non-believers accompany the dying. Furthermore, the book offers all pastoral and spiritual counsellors impetus for their work, i.e. for lifelong practice with an attitude of serenity.