Aktualisieren

0 Treffer

978-3-88345-638-6
Schefer
Platon und Apollon
Vom Logos zurück zum Mythos
Academia,  1996, 350 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-88345-638-6
Lieferbar
49,00 € inkl. MwSt.
> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-88345-442-9 ()
Kappes
Goethe zum Dank
Academia,  1995, 228 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-88345-442-9
Vergriffen, kein Nachdruck
24,50 € inkl. MwSt.

Dies Buch gilt Goethe, dem Philosophen - der freilich vom Dichter nicht zu trennen ist. Es will zu seiner Denkweise hinführen, die von der heutigen wissenschaftlichen sehr verschieden ist, aber als Korrektiv und Ergänzung weiterhin Beachtung verdient. Wahrheit will nicht nur als etwas Objektives [...]

> mehr Informationen

978-3-88345-070-4
Schneider
Jahrbuch für Hegelforschung (1/1995)
Academia,  1995, 176 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-88345-070-4
Vergriffen, kein Nachdruck
25,00 € inkl. MwSt.

Aus dem Inhalt: Editionen: Helmuth Kreysing: Hegel und Rußland. Zwei Briefentwürfe Boris von Uexkülls an Hegel - Inga Gortat: Hegels Manuskript der Bewußtseinslehre und Logik für die Mittelklasse von 1808/09.Aufsätze: Lutz Geldsetzer: Über das logische Procedere in Hegels Phänomenologie des Geistes [...]

> mehr Informationen

978-3-88345-639-3
O'Brien
Le Non-Etre
Deux Études sur le Sophiste de Platon
Academia,  1995, 182 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-88345-639-3
Vergriffen, kein Nachdruck
32,50 € inkl. MwSt.

978-3-88345-874-8
v. Borzeszkowski | Wahsner
Messung als Begründung oder Vermittlung?
Ein Briefwechsel mit Paul Lorenzen über Protophysik und ein paar andere Dinge
Academia,  1995, 112 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-88345-874-8
Vergriffen, kein Nachdruck
27,00 € inkl. MwSt.

Die vorgelegte Korrespondenz ist als Ehrung für Paul Lorenzen gedacht, mit dem die Herausgeber, ehemalige Mitarbeiter eines physikalischen Instituts der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR in Potsdam-Babelsberg mehr als zehn Jahre im Briefwechsel standen. Gegenstand der Diskussion ist in [...]

> mehr Informationen

978-3-88345-871-7 ()
Brandl | Hieke | Simons
Metaphysik
Neue Zugänge zu alten Fragen
Academia,  1995, 314 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-88345-871-7
Vergriffen, kein Nachdruck
29,50 € inkl. MwSt.

Metaphysische Themen sind in den letzten Jahren unter Analytischen Philosophen wieder in Mode gekommen. Der vorliegende Band dokumentiert diese Rückkehr zu den alten Fragen der Metaphysik durch insgesamt 22 Beiträge namhafter Vertreter der zeitgenössischen Analytischen Philosophie. Die Beiträge [...]

> mehr Informationen

978-3-88345-457-3 ()
Schefczyk
Moral ohne Nutzen
Eine Apologie des Kantischen Formalismus
Academia,  1995, 102 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-88345-457-3
Vergriffen, kein Nachdruck
15,50 € inkl. MwSt.

Kants Moraltheorie gehört zu den meistgedeuteten Textbeständen der Philosophiegeschichte. Doch auch nach 200 Jahren ist noch Neues und Entscheidendes aus ihr zu lernen. In einer komprimierten Studie rekonstruiert der Autor schrittweise zentrale Lehrstücke jener Theorie und beansprucht zu zeigen, daß [...]

> mehr Informationen

978-3-88345-634-8
Rowe
Reading the Statesman
Proceedings of the Third Symposium Platonicum, Bristol
Academia,  1995, 421 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-88345-634-8
Vergriffen, kein Nachdruck
49,00 € inkl. MwSt.

978-3-88345-592-1
Krickel
Teil und Inbegriff
Bernard Bolzanos Mereologie
Academia,  1995, 328 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-88345-592-1
Vergriffen, kein Nachdruck
29,50 € inkl. MwSt.

Seit ihrer Entstehung in der Mitte des 19. Jahrhunderts haben sich Systeme der Mengenlehre in Mathematik und Logik als grundlegende Instrumente etabliert. Der Status der Mengen als abstrakter Objekte wurde von philosophischer Seite dagegen kontrovers diskutiert. Als eine Alternative wurden [...]

> mehr Informationen

978-3-88345-398-9
Neumaier
Angewandte Ethik im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie
Academia,  1994, 170 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-88345-398-9
Vergriffen, kein Nachdruck
16,50 € inkl. MwSt.

Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit ethischen Fragen im Zusammenhang mit Konflikten zwischen ökologischen und ökonomischen Interessen, so z.B. mit dem Problem der Begründung moralischer Normen, denen gemäß bei der Verfolgung ökonomischer Interessen die Auswirkungen auf die Umwelt zu [...]

> mehr Informationen

Kontakt-Button