Rechtsanwälte haben verbreitet den Ruf, viel und lange zu arbeiten, so dass ihnen wenig Zeit für das Privatleben und außerberufliche Aktivitäten bleibt. Mit dem zunehmenden Ausscheiden von Angehörigen der „Baby Boomer“-Generation aus dem Arbeitsleben und der immer größeren Zahl von sog, „Millenials“ [...]
> mehr InformationenDas Homeoffice hat sich in den letzten Jahren zu einem Phänomen der modernen Arbeitswelt entwickelt. Vor diesem Hintergrund behandelt die Arbeit die Implikationen des häuslichen Arbeitens im nationalen und internationalen Steuerrecht. In die Untersuchung miteinbezogen werden die besonderen Umstände [...]
> mehr InformationenBislang gibt es zwar vereinzelte Studien-, Hand- und Lehrbücher zum Energierecht, aber kein Buch, welches das Studium des Energierechts anhand von Fällen vertieft. Diese Lücke schließt das vorliegende Studienbuch, welches sich der komplexen Materie des Energierechts anhand von überwiegend realen [...]
> mehr InformationenDer Sammelband ist das Resultat eines zweijährigen internationalen Forschungsprojekts des Forschungsinstituts für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht (FOWI) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Im Zuge des Projektes wurde die Rechtslage hinsichtlich der Barrieren für Direktinvestitionen in [...]
> mehr InformationenLaw Clinics sind in Deutschland ein relativ junges Phänomen – Rechtsberatungsangebote durch Studierende der Rechtswissenschaften oder Rechtsreferendare sind erst durch die Reform des Rechtsdienstleistungsrechts im Jahr 2008 auf eine rechtssichere Grundlage gestellt worden. Seitdem haben sich in [...]
> mehr InformationenDas aktuelle Statistische Jahrbuch 2021/2022 dokumentiert die Entwicklungen auf dem anwaltlichen Rechtsdienstleistungsmarkt und die Veränderungen der Strukturmerkmale des anwaltlichen Berufsbildes. Das Jahrbuch konsolidiert Daten zur Anwaltschaft sowohl anderer Institutionen als auch der [...]
> mehr InformationenDas Formularbuch Mit seinen annähernd 900 Mustern erleichtert der „Eiding/Hofmann-Hoeppel“ die Mandatsbearbeitung entscheidend. Die 66 behandelten Spezialgebiete decken alle praxisrelevanten Themengebiete von Baurecht bis Vergaberecht ab. Die 3. Auflage Die Neuauflage bringt alle Beiträge auf den [...]
> mehr InformationenDie Schrift befasst sich im Kontext von Wirtschaftskriminalität, unternehmensinternen Ermittlungen und Legal Tech mit auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Lügendetektionssystemen. Sie ist eine hochinteressante und in Wissenschaft und Praxis bislang einzigartige technische und juristische [...]
> mehr InformationenDie Idee einer lebenslauforientierten Sozialpolitiklehre im Schnittbereich zur Gerontologie kann als „gerontologische Sozialpolitiklehre“ konzipiert werden. Das Buch behandelt die Frage des Gelingens oder Scheiterns im alltäglichen Drama im Lebenszyklus des Menschen als Personalisierung im Kontext [...]
> mehr InformationenNach traditioneller Auffassung schützt das Urheberrecht das „geistige Band“ zwischen Urheber und Werk. Der Schöpfer muss u.a. als Urheber eines Werks genannt werden, kann es vor Änderungen schützen und über dessen Nutzung entscheiden. Bietet ihm das Urheberrecht auch die Möglichkeit sich von einem [...]
> mehr Informationen