Aktualisieren

0 Treffer

978-3-95650-527-0
von Maltzahn | Bellan
The Art Salon in the Arab Region
The Politics of Taste Making
Ergon,  2019, 310 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-527-0
Lieferbar
52,00 € inkl. MwSt.

Im Fokus dieses Bandes steht das Aufkommen sowie die Rolle des Kunstsalons in arabischen Ländern im 19. und 20. Jahrhundert. Dabei wird auch der Einfluss von Kunstsalons auf die Geschmacksentwicklung sowie auf Kunstdebatten diskutiert und der kulturelle Austausch zwischen Nahost, Nordafrika und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-456-3
Willms
Die Grundprinzipien des Reichswesens
Eine annotierte Übersetzung und diskursgeschichtliche Einzelanalyse des Kokutai no hongi als Fragment des japanischen Nationaldiskurses nach 1937
Ergon,  2019, 273 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-456-3
E-Book Download
48,00 € inkl. MwSt.

Als offizielles Handbuch des japanischen Kultusministeriums stellte das "Kokutai no hongi" von 1937 die orthodoxe ultranationalistische Auslegung eines Themenkomplexes dar, der sich seit der Meiji-Zeit um die Frage des Wesens der japanischen Nation im politischen wie gesellschaftlichen Sinne [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-458-7
Schöneck
Literarische Geschichtsbilder
Anschauliches Erzählen im historischen Roman 1855-1887
Ergon,  2019, 394 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-458-7
E-Book Download
48,00 € inkl. MwSt.

Geschichte ist im 19. Jh. allgegenwärtig, sie ist Weltdeutungsinstanz und politisches Argument zugleich. Besonders der historische Roman als populärstes Medium der Geschichtsvermittlung prägte die Erinnerungskultur jener Zeit entscheidend. Wie Vergangenheit im historischen Roman darzustellen sei, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-495-2
Yildirim
Die Melamiyye von Rumelien
Sozial- und Ideengeschichte einer Sufi-Gemeinschaft
Ergon,  2019, 239 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-495-2
Lieferbar
44,00 € inkl. MwSt.

Diese Untersuchung handelt von der im 19. Jahrhundert entstandenen osmanischen Sufi-Gemeinschaft der Melāmiyye. Sie zeichnet die Geschichte einer Glaubensgruppe, für die die Modernisierung eine Daseinskrise bedeutete, welche sie mithilfe ekstatischer Mittel und imaginierter Selbsterhöhung zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-457-0
Schöneck
Literarische Geschichtsbilder
Anschauliches Erzählen im historischen Roman 1855-1887
Ergon,  2018, 394 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-457-0
Lieferbar
48,00 € inkl. MwSt.

Geschichte ist im 19. Jh. allgegenwärtig, sie ist Weltdeutungsinstanz und politisches Argument zugleich. Besonders der historische Roman als populärstes Medium der Geschichtsvermittlung prägte die Erinnerungskultur jener Zeit entscheidend. Wie Vergangenheit im historischen Roman darzustellen sei, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-390-0
Drews | Pfister | Wagner-Egelhaaf
Religion und Entscheiden
Historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven
Ergon,  2018, 338 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-95650-390-0
Lieferbar
48,00 € inkl. MwSt.

Wie lässt sich über religiöse Lehren, besonders wenn sie offenbart sind, entscheiden? Wie können Menschen über ihren Glauben entscheiden? Wie können religiöse Weltsichten die Wahrnehmung nicht-religiöser Entscheidungsgegenstände beeinflussen? Dem Spannungsfeld zwischen Religion und Entscheiden gehen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-373-3
Hanß
Die materielle Kultur der Seeschlacht von Lepanto (1571)
Materialität, Medialität und die historische Produktion eines Ereignisses
Ergon,  2017, 1009 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-373-3
E-Book Download
148,00 € inkl. MwSt.

Ausgehend von einer Geschichte der Ereignisproduktion (histoire de l’événement) erforscht Stefan Hanß in einer quellenreichen Studie den Beitrag frühneuzeitlicher materieller Kultur zur Produktion von Geschichte. Am Beispiel der Seeschlacht von Lepanto (1571) wird dargelegt, wie historische Akteure [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-496-9
Yildirim
Die Melamiyye von Rumelien
Sozial- und Ideengeschichte einer Sufi-Gemeinschaft
Ergon,  2018, 239 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-496-9
E-Book Download
44,00 € inkl. MwSt.

Diese Untersuchung handelt von der im 19. Jahrhundert entstandenen osmanischen Sufi-Gemeinschaft der Melāmiyye. Sie zeichnet die Geschichte einer Glaubensgruppe, für die die Modernisierung eine Daseinskrise bedeutete, welche sie mithilfe ekstatischer Mittel und imaginierter Selbsterhöhung zu [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-367-2
Mayer
Muhammad Yahya al-Walati und die Nazila fi ibahat atay
Ergon,  2017, 140 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-367-2
E-Book Download
28,00 € inkl. MwSt.

Tobias Mayer ediert, übersetzt und kommentiert hier eine teilweise von Muḥammad Yaḥyā (1843-1913) geschriebene mauretanische Handschrift zur Erörterung der religionsrechtlichen Aspekte des Genusses von Tee. Die Bedeutung des Textes liegt zunächst in der Rolle, die ihr Autor, unbestritten einer der [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-95650-391-7
Drews | Pfister | Wagner-Egelhaaf
Religion und Entscheiden
Historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven
Ergon,  2018, 338 Seiten, E-Book
ISBN 978-3-95650-391-7
E-Book Download
48,00 € inkl. MwSt.

Wie lässt sich über religiöse Lehren, besonders wenn sie offenbart sind, entscheiden? Wie können Menschen über ihren Glauben entscheiden? Wie können religiöse Weltsichten die Wahrnehmung nicht-religiöser Entscheidungsgegenstände beeinflussen? Dem Spannungsfeld zwischen Religion und Entscheiden gehen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

Kontakt-Button