Das Gründungspanel NRW hat sich als einer der wichtigsten Längsschnittdatensätze zur Gründungsforschung etabliert. Seit mittlerweile zehn Jahren wird damit die Entwicklung von Existenzgründungen im Handwerk und in anderen Branchen des Landes NRW beobachtet. Das Gründungspanel NRW stellt einen der [...]
> mehr InformationenMillionen Flüchtlinge aus den Staaten südlich der Sahara scheitern bei ihren riskanten Versuchen, nach Europa zu gelangen. „Im Zusammenhang mit diesen dramatischen Ereignissen wird häufig die Metapher ‚das Boot ist voll‘ bemüht“ (Prof. Dr. Thomas Arnold, FH Koblenz). Die Flüchtlinge werden dabei als [...]
> mehr Informationen„Die Jugend ist ein Bildnis, das von der Gesellschaft gerahmt wird. Einzig wenn der Rahmen und das Bild harmonieren, wenn eine Balance zwischen Individualität und sozialer Verantwortung besteht, entfaltet sich die wahre Tragweite der Jugend und es entwickelt sich ein Vertrauen in das eigene Selbst [...]
> mehr InformationenImmer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland essen falsch und zuviel. Der Anteil übergewichtiger und fettleibiger Kinder steigt ebenso rapide wie die Zahl der daraus resultierenden Folgeerkrankungen. Gleichzeitig herrscht inzwischen wissenschaftlicher Konsens über einen Zusammenhang zwischen [...]
> mehr InformationenAls Gegenbewegung zu den studentischen Protesten während des Pariser Mais gründete Alain de Benoist die „Nouvelle Droite“, deren Mitglieder und Sympathisanten sich seither unablässig für die Verschiedenheit der Kulturen und deren notwendige Bewahrung aussprechen. Sein in den 1990er Jahren [...]
> mehr InformationenHarte Strafen für böse Jungs und Mädels – mit lauten Forderungen scharen vor allem Ordnungspolitiker viele Wähler um sich. Einsperren und Wegschließen erfüllt dabei zwar das Bedürfnis der Bürger nach Ruhe auf den Straßen; gesellschaftliche Probleme löst es nicht. Und gerade bei Jugendlichen [...]
> mehr InformationenDie Verschuldung der großen Industriestaaten Europas, der USA oder Japans hat im letzten Jahrzehnt dramatische Größen angenommen. In Deutschland schmolz der Überschuss des Staatshaushalts von 1,3 Prozent des Bruttoinlandsproduktes im Jahr 2000 vollständig weg. 2009 entstand hingegen ein Defizit von [...]
> mehr InformationenFreiheit stirbt mit Sicherheit! Oder? Geht es nach dem Willen von Sicherheitspolitikern, so erscheint beinahe jedes Mittel Recht, um Terrorakte schon in der Planungsphase zu unterbinden. Kritiker staatlicher Überwachung von Internet und Telefondaten sehen dagegen die „informationelle [...]
> mehr InformationenDie Weimarer Republik wurde in der Vergangenheit vor allem unter dem Aspekt ihres Scheiterns gesehen. In dieser Verengung haben Historiker sich bevorzugt der Reichspolitik und ihren Akteuren gewidmet. Doch auch Reichspolitik, Parteipolitik und Kommunalpolitik standen in der Weimarer Republik in [...]
> mehr InformationenGesundheit ist ein Herzenswunsch – bis zum Schluss. In der Realität sind die meisten Menschen am Ende ihres Lebens jedoch abhängig von fremder Hilfe. Eine neue Perspektive zu dieser oft bitteren Realität würde ein ganz neues Lebensgefühl ermöglichen. Nach Aaron Antonovskys Konzept der Salutogenese [...]
> mehr Informationen