Aktualisieren

0 Treffer

978-3-7560-1656-3
Mattern
Der Anspruch auf privilegierte bauliche Veränderung nach dem WEMoG
Ein werthaltiger Anspruch für den Einzelnen oder bloß eine gut gemeinte Idee mit vielen Fallstricken?
Nomos,  2024, ca. 165 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7560-1656-3
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 59,00 € inkl. MwSt.

Der Anspruch auf privilegierte bauliche Veränderungen ist ein Kernelement des WEMoG.Die Arbeit beleuchtet bei dessen Analyse insbesondere das Verhältnis zwischen dem Anspruch des Einzelnen und den Einwirkungsmöglichkeiten der Gemeinschaft. Ein weiterer Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung und [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-7560-1294-7
Große Stetzkamp
Die Berücksichtigung der Behinderung eines Kindes bei der Erwerbstätigkeit der Eltern im Arbeits- und Sozialrecht
Nomos,  2024, ca. 426 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7560-1294-7
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 134,00 € inkl. MwSt.

Die Arbeit widmet sich dem Wunsch von Eltern, insbesondere Müttern trotz besonderer bzw. andauernder Betreuungs- oder Unterstützungsbedarfe aufgrund einer Behinderung ihrer Kinder einer Erwerbstätigkeit nachgehen zu können. Die Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf stellt sich in solchen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-7560-1626-6
Sakellaraki
Die Einziehung von Taterträgen in der Europäischen Union unter Berücksichtigung der Non-Conviction-based Confiscation
Ein Vergleich zwischen Deutschland, Italien und Griechenland
Nomos,  2024, ca. 408 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7560-1626-6
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 129,00 € inkl. MwSt.

Die Arbeit befasst sich mit der Einziehung von Taterträgen als Teil des Vermögensabschöpfungsrechts, insbesondere mit der Einziehung ohne Verurteilung. Sie bietet eine rechtsvergleichende Analyse der internationalen und EU-Rechtsvorschriften sowie der nationalen Einziehungsmodelle in Deutschland, [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-7560-1845-1
Burkard
Die rechtlich relevanten Umstände bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr im Kennzeichenrecht
Unter besonderer Berücksichtigung des Firmenrechts
Nomos,  2024, ca. 430 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7560-1845-1
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 109,00 € inkl. MwSt.

Das Kennzeichenrecht besteht im Wesentlichen aus dem Marken-, Firmen-, Namens- und Lauterkeitsrecht. Diese Rechtsgebiete haben gemeinsam, dass sie den Schutz von Kennzeichen vor einer unzulässigen Beanspruchung durch Dritte bewirken. Im Zentrum steht dabei die Frage der Verwechslungsgefahr. An [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-7560-1652-5
Wiedmer
Die Strafbarkeit sexueller Übergriffe
Eine theoretische, dogmatische und rechtstatsächliche Betrachtung
Nomos,  2024, ca. 506 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7560-1652-5
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 164,00 € inkl. MwSt.

Gegenstand der Arbeit ist eine Evaluierung der Reform des Sexualstrafrechts aus dem Jahr 2016, insbesondere der dabei eingeführten „Nein heißt Nein“-Lösung. Das Werk widmet sich dem geänderten Verständnis des Schutzguts der sexuellen Selbstbestimmung und analysiert die Dogmatik des neuen § 177 StGB. [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-7560-1819-2
Koller
Die Tatsachenfeststellung bei Klagen nach dem Abtretungsmodell
Pauschalierung als Mittel zum Umgang mit Massenklagen nach dem Abtretungsmodell im Zivilprozess?
Nomos,  2024, ca. 351 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7560-1819-2
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 114,00 € inkl. MwSt.

Die Arbeit zeigt Möglichkeiten zur Bewältigung der Tatsachenfeststellung im Fall der gebündelten Geltendmachung gleichförmiger Ansprüche auf. Derartige Anspruchsbündelungen stellen die Justiz vor große Herausforderungen. Die Arbeit untersucht die prozessrechtlichen Möglichkeiten der Pauschalierung [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-7560-1581-8
Altenhain | Bliesener | Volbert
Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren
Eine bundesweite empirische Studie anhand von Strafakten
Nomos,  2024, ca. 350 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-7560-1581-8
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 109,00 € inkl. MwSt.

Medienberichte über spektakuläre Fehlurteile prägen das öffentliche Bild über Justizirrtümer. Aber wie häufig sind Fehlurteile tatsächlich? Bei welchen Delikten kommen sie vor? Was sind ihre Ursachen und wie können sie vermieden werden? Wie oft werden Fehlurteile in Wiederaufnahmeverfahren [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-7560-1572-6
Tatu
Finfluenceraktivitäten im Kapitalmarkt
Nomos,  2024, ca. 378 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7560-1572-6
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 114,00 € inkl. MwSt.

Die Ereignisse rund um die GameStop-Aktie haben die Rolle von Finfluencern in sozialen Medien für die Kapitalmärkte verdeutlicht. Inspiriert von Drew McLellans Analogie einer lebhaften Cocktailparty analysiert das Werk die Auswirkungen der Nutzung sozialer Medien auf den Informationsaustausch im [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-7560-1787-4
Hellgardt
Klimaklagen gegen Private als Regulierungsinstrument
Erweiterte und aktualisierte Fassung des Vortrags, den der Verfasser am 16. Mai 2023 vor der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e.V. gehalten hat
Nomos,  2024, ca. 35 Seiten, Rückendraht
ISBN 978-3-7560-1787-4
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 19,00 € inkl. MwSt.

Lässt sich der Klimawandel durch privatrechtliche Klagen von Umweltschutzverbänden stoppen? Können etwa Autohersteller dazu gezwungen werden, keine Verbrennungsmotoren mehr zu produzieren, obwohl dies gesetzlich noch zugelassen ist? Alexander Hellgardt zeigt, dass solche regulatorischen Klimaklagen [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-7560-1593-1
Steiner
Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes
Ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich
Nomos,  2024, ca. 278 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7560-1593-1
Erscheint Juli 2024 (vormerkbar)
ca. 89,00 € inkl. MwSt.

Schützen wir Verstorbene ausreichend vor Herabwürdigungen und kommerzieller Ausbeutung ihrer Persönlichkeit? Die Autorin geht dieser Frage nach, indem sie den postmortalen Persönlichkeitsschutz in Deutschland und Italien aus rechtsvergleichender Perspektive betrachtet. Im Einzelnen untersucht werden [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

Kontakt-Button