Edition Rainer Hampp
Um Synergien zu bilden und Wettbewerbsvorteile zu sichern, werden Managementpraktiken von Multinationalen Unternehmen häufig standardisiert und international transferiert. In der Vergangenheit sind internationale Transferprozesse jedoch oftmals gescheitert oder nur konfliktreich umgesetzt worden, da [...]
> mehr InformationenWie kann ein Unternehmen trotz Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter für das Gesundheitswesen gewinnen?
Dieses Buch zeigt die Notwendigkeit aktiven Handelns von Arbeitgebern auf und verknüpft sowohl Theorie als auch Praxis. Die Betrachtung des Status quo und tiefergehende Analysen helfen, ein [...]
Die Zeit ist ein zentrales Strukturprinzip moderner Gesellschaften und der Arbeit in Organisationen. Viele berufliche und private Herausforderungen hängen mit Zeitknappheit, dringenden Terminen, Überstunden sowie Beschleunigung zusammen. Die Menschen wünschen sich demgegenüber mehr Eigenzeit, [...]
> mehr InformationenWhile the link between trade liberalisation and labour rights has been mostly studied at a national level, this book analyses this relation at a sectoral level. It draws on case studies of oil palm plantations and the automobile sector in Indonesia. Two main research questions guide the book:
1. [...]
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend, führt zu neuen Organisationsformen und einer zunehmenden Entgrenzung von Arbeit und privater Sphäre. Dies kann mehr Flexibilität bei der Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche bedeuten, begünstigt jedoch zugleich selbstgefährdendes [...]
> mehr InformationenInnovationen werden weltweit eine tragende Rolle für Prosperität und Wirtschaftswachstum zugesprochen. Dementsprechend ist die Sicherung der Innovationsfähigkeit auch ein großes Thema der wirtschaftspolitischen Gegenwart in Deutschland. Innovationen mögen in manchen Fällen globale Strahlkraft [...]
> mehr InformationenFlexible Beschäftigungsformen und zunehmende Diskontinuitäten im Erwerbsleben prägen die heutige Arbeitsgesellschaft und zeigen Auswirkungen auf Arbeitsmobilität und Arbeitsorganisation. Dabei stellen individuelle Diskontinuitätserfahrung bei gleichzeitiger gesellschaftlicher und [...]
> mehr InformationenAngesichts der stark zunehmenden Zahl von wissenschaftlichen Untersuchungen ist es heutzutage für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen kaum noch möglich, einen Überblick über alle Forschungsergebnisse selbst in einem klar abgegrenzten Forschungsgebiet zu behalten. Auch zu relativ spezifischen [...]
> mehr InformationenBeschäftigt man sich mit Testungen bezogen auf Wirtschaftswissen und -können sowie die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten in der Domäne Wirtschaft wird eines schnell deutlich: Nahezu alle Untersuchungen attestieren Frauen und Mädchen Defizite. Diese werden selten hinterfragt, sondern manifestieren [...]
> mehr InformationenIm Jahr 2017 meldete die deutsche Airline Air Berlin Insolvenz an. Den beteiligten Akteuren aus Betriebsräten, der Gewerkschaft ver.di, dem Berliner Senat, der Agentur für Arbeit und den Transferträgern ist es in kurzer Zeit und unter großen Verhandlungsanstrengungen gelungen, für die Beschäftigten [...]
> mehr Informationen