Allen Vorspiegelungen zum Trotz: Unsere moderne Arbeitswelt ist so schön nicht. Immer mehr Arbeit und prekäre Arbeitsverhältnisse steigern die Belastung für viele Menschen erheblich. Beruflich bedingte Stress- und Überlastungserscheinungen nehmen zu und stellen eine ernstzunehmende Gefahr für die [...]
> mehr InformationenOb zwischenmenschliche Instabilität, extreme Stimmungsschwankungen oder selbstverletzendes Verhalten – die Borderline-Persönlichkeitsstörung hat vielfältige und tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben Betroffener und deren Partner, was in der Fachliteratur umfassend untersucht wird. Die [...]
> mehr InformationenWir malen, singen, schreiben und sprechen – und erfinden uns dabei immer wieder neu. Zwischen Anpassung an unsere Umwelt und deren Mitgestaltung müssen wir immer wieder Kreatives leisten und sind dabei ständig auf der Suche nach Antworten: Wer bin ich, wer war ich, wer möchte ich sein? Nach einer [...]
> mehr InformationenDiagnosekompetenz ist eine Schlüsselkompetenz professionellen Lehrer/-innenhandelns, die am Beginn jeder Art pädagogischer Intervention steht. Bisher ist aber noch weitgehend ungeklärt, woraus diese Kernkompetenz besteht und wie sie von Studierenden erworben wird. Die Autoren stellen die Ergebnisse [...]
> mehr InformationenEin Vierteljahrhundert nach dem Fall der Mauer sind viele Ostdeutsche noch immer nicht im neuen Deutschland angekommen. Insbesondere Frauen, die die Wende im jungen Erwachsenenalter miterlebt haben, fällt die Selbstverortung im Gesellschaftssystem der Bundesrepublik bis heute oft schwer. Durch ihre [...]
> mehr InformationenMultikulturelles Verständnis ist eine Schlüsselkompetenz für jede Führungskraft, um bei Mitarbeitern das größtmögliche Potential zu entdecken und damit zum Erreichen wichtiger Unternehmensziele beizutragen. In diesem Buch gibt Silvia Schön Führungskräften einen umfassenden und leicht verständlichen [...]
> mehr InformationenDie Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war einer der schärfsten Feinde des deutschen Faschismus. Dennoch scheiterte der kommunistische Widerstand, trotz seiner Größe und einiger lokaler Erfolge, im Zeitraum von 1933 bis 1945 auf ganzer Linie. Richard Stoenescu zeigt eindrücklich, warum die [...]
> mehr InformationenDie steigende Anzahl ungewollt kinderloser Paare in den westlichen Industrienationen gilt als Hauptgrund für das steigende Interesse an Adoption von Kindern aus dem Ausland. Adoption und andere Formen sozialer Elternschaft gab es in der Menschheitsgeschichte schon immer, doch wie charakterisiert [...]
> mehr InformationenIm Jahr 2013 angekommen, beobachten Wirtschaftswissenschaftler und Politikgelehrte merkliche Unterschiede im Wohlstandsniveau der industrialisierten OECD-Mitgliedsstaaten. Während einige Volkswirtschaften dieses Wirtschafts- und Entwicklungsbundes seit dem Ölpreisschock von 1973 so stark angewachsen [...]
> mehr InformationenUm wirtschaftlichen Wohlstand dauerhaft zu sichern, wurde bereits vor einigen Jahren die „Bildungsrepublik Deutschland“ ausgerufen. Doch eine Erhöhung der öffentlichen Ausgaben für Bildung ist ohne passendes Konzept keine Lösung. Ein zentraler Faktor darf nicht in Vergessenheit geraten: Die Qualität [...]
> mehr Informationen