In der vorliegenden Studie wird eines der Hauptwerke der kemalistischen Sprachreform analysiert (Türk Diliiçin). Es bietet einen Schlüssel zum Verständnis des Purismus, der für die türkische Sprachpolitik der 1930er und 1940er Jahre kennzeichnend war und die moderne türkische Sprache nachhaltig [...]
> mehr InformationenSoziale Arbeit ist historisch und bis in die Gegenwart hinein eng mit sozialen Bewegungen verzahnt, sowohl als Verbündete, zum Teil auch in Opposition zu diesen. Dieses Engagement findet seinen Niederschlag in Konventionen (Menschenrechte), Kooperationen (Weltkonferenzen) und Koalitionen (NGOs).Das [...]
> mehr InformationenGesellschaftstheorie zielt darauf ab, die grundlegenden Strukturen und Dynamiken der modernen Gesellschaft hinsichtlich dessen zu erforschen, was sie zusammenhält, spaltet oder fragmentiert. Mit der vorliegenden Einführung wird Studierenden ein Lehrbuch an die Hand gegeben, das ihnen einen Einblick [...]
> mehr InformationenWie „christlich“ ist „Nachhaltigkeit“? Inwieweit lässt sich mit Vertrauen und religiösen Werten heute noch ein Geschäftsmodell etablieren? Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung ethisch-nachhaltiger Finanzen bekommen auch religiöse Akteure wie Banken aus dem christlich-religiösen Sektor eine [...]
> mehr InformationenRekonstruiert wird das Werk von Adolf Portmann (1897–1982) mit den drei Schwerpunkten seiner Beiträge (1) zur Philosophischen Anthropologie als Grundlage der entwicklungspsychologisch orientierten Sozialisationsforschung, (2) zur semiotischen Theorie der Natur und (3) der humanistischen Kulturkritik [...]
> mehr InformationenIn der frühen Neuzeit griffen Autoren in großem Umfang auf antike Formen und Vorbilder zurück, um ihrer Leserschaft neue Erkenntnisse über die Natur nahezubringen. Die zwölf Beiträge des Sammelbandes thematisieren erstmals diesen aus heutiger Sicht überraschenden Befund. Sie nehmen eine breite [...]
> mehr InformationenDie wachsende Kluft zwischen technologischer Entwicklung und der Entwicklung rechtlicher und politischer Strukturen stellt Europa vor neue geopolitische Herausforderungen. Ausgehend von einer Neuinterpretation des juristischen Nihilismus argumentiert der Autor für eine europäische Verfassungslehre, [...]
> mehr InformationenDer Tagungsband enthält die schriftlich ausgearbeiteten Vorträge einer im September 2022 durchgeführten Wissenschaftlichen Fachtagung an der Technischen Universität Berlin mit dem Thema „Klima, Landschaft, Eingriffe und Bauleitplanung“. Er beinhaltet Beiträge zum Klimaschutz und dessen Rolle im [...]
> mehr InformationenLese-Rechtschreib-Störung bei Studierenden, also bei jungen Erwachsenen: Welche Unterstützung ist adäquat und möglich? Neben dem Störungsbild im Studium diskutiert die empirische Studie umfassend sowohl Diagnostikmöglichkeiten und -erfordernisse im Erwachsenenalter mögliche und adäquate [...]
> mehr InformationenObwohl immer mehr Rechtsordnungen zu wettbewerbsbasierten Fusionskontrollregeln übergegangen sind, spielen Erwägungen des öffentlichen Interesses, d.h. nicht-wettbewerbliche Erwägungen, eine signifikante Rolle. Das Werk untersucht und vergleicht ihre Bedeutung für die Fusionskontrolle in den USA, [...]
> mehr Informationen