Aktualisieren

0 Treffer

csm_Stage_RW_af74023768.jpg

Titel von Rombach Wissenschaft

978-3-7930-9370-1 ()
Kashiwagi
Festmahl und frugales Mahl
Nahrungsrituale als Dipositive des Erzählens im Werk Thomas Manns
Rombach Wissenschaft,  2003, 197 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-7930-9370-1
Vergriffen, kein Nachdruck
26,00 € inkl. MwSt.

978-3-7930-9337-4 ()
Gölter
Langage Tangage
Schriften zur feministischen Psychoanalyse, zur Autobiographie und zu Michel Leiris
Rombach Wissenschaft,  2003, 466 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-7930-9337-4
Vergriffen, kein Nachdruck
32,00 € inkl. MwSt.

978-3-96821-207-4
Gutknecht
Musik als Bild
Allegorische 'Verbildlichungen' im 17. Jahrhundert
Rombach Wissenschaft,  2003, 143 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-96821-207-4
Vergriffen, kein Nachdruck
16,00 € inkl. MwSt.

In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts treten vermehrt Darstellungen der Musik in bildlicher Form auf, die diese benutzen, um einerseits z.B. das christliche Diesseits-Jenseits-Verständnis zu verdeutlichen, andererseits sie für die Abbildung der mittelalterlichen „Harmonia„-Auffassung [...]

> mehr Informationen

978-3-96821-201-2
Bohnert
Bildnisse auf der Bühne
Zur dramatischen Funktion von gemalten Porträts in europäischen Bühnenstücken
Rombach Wissenschaft,  2003, 416 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-96821-201-2
Vergriffen, kein Nachdruck
39,00 € inkl. MwSt.

In vielen Kulturen und Religionen wird eine magische Analogie zwischen einem Bildnis und seinem Original angenommen. Ästhetisch anverwandelt erscheint der Glaube an eine solche Stellvertreterschaft in der Literatur, und ein Porträt bringt in einen poetischen Text die zaubrisch-machtvolle [...]

> mehr Informationen

978-3-7930-9336-7 ()
Brandstetter
Erzählen und Wissen
Paradigmen und Aporien ihrer Inszenierung in Goethes 'Wahlverwandtschaften'
Rombach Wissenschaft,  2003, 306 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-7930-9336-7
Vergriffen, kein Nachdruck
50,20 € inkl. MwSt.

978-3-96821-187-9
Strauss
Soundsinn
Jazzdiskurse in den skandinavischen Literaturen
Rombach Wissenschaft,  2003, 577 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-96821-187-9
Vergriffen, kein Nachdruck
56,00 € inkl. MwSt.

Diese Untersuchung zur Jazzthematik in den Literaturen Dänemarks, Schwedens (inkl. der schwedischsprachigen Belletristik in Finnland) und Norwegens versteht sich als Beitrag zu einem historischen Querschnitt der ästhetischen Moderne in Skandinavien. Sie leistet eine umfassende Bestandsaufnahme eines [...]

> mehr Informationen

978-3-96821-194-7
Bischoff | Wagner-Egelhaaf
Weibliche Rede - Rhetorik der Weiblichkeit
Beiträge zur rhetorischen Konstruktion der Geschlechterdifferenz
Rombach Wissenschaft,  2003, 504 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-96821-194-7
Vergriffen, kein Nachdruck
52,00 € inkl. MwSt.

Eine neue Aufmerksamkeit auf Rhetorik kennzeichnet unsere Gegenwart. Während sich die klassische Disziplin der Rhetorik als mehr oder weniger neutrales Instrumentarium einer überzeugenden Redepraxis verstand, erscheint Rhetorik in aktueller kulturwissenschaftlicher Perspektive als konstruktives [...]

> mehr Informationen

978-3-96821-204-3
Uhlig
Hofmannsthals Anverwandlung antiker Stoffe
Rombach Wissenschaft,  2003, 395 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-96821-204-3
Vergriffen, kein Nachdruck
48,00 € inkl. MwSt.

Die Auseinandersetzung mit dem antiken Mythos durchzieht das gesamte Schaffen des österreichischen Dichters Hugo von Hofmannsthal. Auf je unterschiedliche Weise begegnen seine Dramen und Libretti vor mythologischem Hintergrund dem ausgeprägten Krisengefühl der Jahrhundertwende. Der Rückgriff auf [...]

> mehr Informationen

978-3-96821-198-5
Neumann | Warning
Transgressionen
Literatur als Ethnographie
Rombach Wissenschaft,  2003, 349 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-96821-198-5
Vergriffen, kein Nachdruck
49,80 € inkl. MwSt.

Die Literaturwissenschaften begnügen sich seit längerem nicht mehr mit immanenten Analysen dichterischer Texte. Vielmehr stellen sie die Frage nach dem Ort und der Funktion literarischer Diskurse im Prozeß der Zivilisation, nach dem Verhältnis der Literatur zu sprachlichen, bildlichen und [...]

> mehr Informationen

978-3-96821-206-7
Tripps
Giotto malt ein lachendes Kamel
Zur Rolle des Tieres in der toskanischen Malerei des Trecento
Rombach Wissenschaft,  2003, 80 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-96821-206-7
Lieferbar
16,00 € inkl. MwSt.

Seit Franz von Assisi und der franziskanischen Lehre von der beseelten Natur tritt das Tier und seine Reaktionen zunehmend in das Blickfeld der Auftraggeber wie der Künstler. Giotto und sein Kreis sind die ersten, die in ihren Gemälden die Reaktion der Tiere zu einem gleichberechtigten Thema neben [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

Kontakt-Button