Aktualisieren

0 Treffer

csm_Stage_RW_af74023768.jpg

Titel von Rombach Wissenschaft

978-3-96821-231-9
Grave
Landschaften der Meditation
Giovanni Bellinis Assoziationsräume
Rombach Wissenschaft,  2004, 131 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-96821-231-9
Vergriffen, kein Nachdruck
16,00 € inkl. MwSt.

Innerhalb der Frühgeschichte der Landschaftsdarstellung kommt Giovanni Bellini besondere Bedeutung zu. Vor allem seine Andachtsbilder mit landschaftlichem Hintergrund stießen schon bei seinen Zeitgenossen auf großes Interesse. Die Deutung dieser Hintergründe bereitet der heutigen kunsthistorischen [...]

> mehr Informationen

978-3-96821-218-0
Hirdina | Reschke
Ästhetik
Aufgabe(n) einer Wissenschaftsdisziplin
Rombach Wissenschaft,  2004, 279 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-96821-218-0
Vergriffen, kein Nachdruck
48,00 € inkl. MwSt.

Der Streit um das, was Ästhetik ist und sein kann, konzentriert sich auf Fragen nach der Diskurs-, Analyse- und Problematisierungsfähigkeit ihres historischen und epistemologischen Instrumentariums, d.h. ihrer tradierten Begriffe ebenso wie nach der Konturierung ihrer Grundthemen und [...]

> mehr Informationen

978-3-96821-214-2
Nanni
Auschwitz – Adorno und Nono
Philosophische und musikanalytische Untersuchungen
Rombach Wissenschaft,  2004, 463 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-96821-214-2
Lieferbar
52,00 € inkl. MwSt.

Kann ein Kunstwerk 'Zeuge' der Wirklichkeit von Auschwitz sein? Das Unbehagen, das allein schon die Formulierung dieser Frage auslöst, die philosophischen und ästhetischen Probleme, die jede künstlerische Auseinandersetzung mit Auschwitz aufwirft, sind Ausgangspunkt dieser Studie. Da es nach wie vor [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-7930-9394-7 ()
Bourdieu
Forschen und Handeln /Recherche et Action
Rombach Wissenschaft,  2004, 143 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-7930-9394-7
Vergriffen, kein Nachdruck
19,80 € inkl. MwSt.

978-3-7930-9382-4 ()
Hildebrand | Pittrof
"... auf klassischem Boden begeistert"
Antike-Rezeptionen in der deutschen Literatur
Rombach Wissenschaft,  2004, 518 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-7930-9382-4
Vergriffen, kein Nachdruck
64,00 € inkl. MwSt.

978-3-96821-216-6
Christians
Der Traum vom Epos
Romankritik und politische Poetik in Deutschland (1750–2000)
Rombach Wissenschaft,  2004, 310 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-96821-216-6
Vergriffen, kein Nachdruck
49,80 € inkl. MwSt.

Dieses Buch verfolgt den Traum vom Epos von Herder bis Handke, aber es bietet keine Theorie des Epos. Nur die Beobachtung der Unterscheidung von Epos und Roman, so seine Argumentation, gibt Auskunft über den Gegenstand. Die seit dem 18. Jh. forciert getroffene Unterscheidung beider Gattungen ist [...]

> mehr Informationen

978-3-96821-228-9
Martin
Deutschland und Polen in schweren Zeiten 1933-1990
Rombach Wissenschaft,  2004, 278 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-96821-228-9
Lieferbar
19,80 € inkl. MwSt.

Die Beiträge des vorliegenden Bandes bieten neue Ansätze zur Erforschung der problembeladenen gemeinsamen Geschichte Deutschlands und Polens. Sie beleuchten die deutsch-polnischen Konflikte, die kurz vor Piłsudkis Tod beginnen und mit der Resonanz auf die Posener Erhebung 1956 in Westdeutschland [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-96821-211-1
Breger
Szenarien kopfloser Herrschaft – Performanzen gespenstischer Macht
Königsfiguren in der deutschsprachigen Literatur und Kultur des 20. Jahrhunderts
Rombach Wissenschaft,  2004, 540 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-96821-211-1
Vergriffen, kein Nachdruck
64,00 € inkl. MwSt.

Königsfiguren spielen in der Literatur und Kultur des 20. Jahrhunderts eine zentrale Rolle: Ihre Gestaltung dient der Reflexion nationaler Identität und politischer Autorität ebenso wie der des Subjekts. Allerdings hat die Moderne ihrem Selbstverständnis nach mit Guillotine und Wissenschaft das Ende [...]

> mehr Informationen

978-3-96821-224-1
Hattendorff
Die Suche nach der Nationaltradition in der französischen Malerei
Kunstliteratur und nationales Bewusstsein im 19. Jahrhundert
Rombach Wissenschaft,  2004, 141 Seiten, gebunden
ISBN 978-3-96821-224-1
Lieferbar
16,00 € inkl. MwSt.

Zwei Texte der französischen Kunstschriftsteller Charles Blanc und Ernest Chesneau werden im Verein mit anderen zeitgenössischen Äusserungen aus dem Frankreich der Zeit um 1820 bis 1880 unter einem Gesichtspunkt betrachtet: im Hinblick auf ihren Beitrag zur Ausbildung der Vorstellung einer [...]

> mehr Informationen
In den Warenkorb

978-3-7930-9386-2 ()
Seidensticker | Wessels
Kunerts Antike
Eine Anthologie
Rombach Wissenschaft,  2004, 283 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-7930-9386-2
Vergriffen, kein Nachdruck
25,00 € inkl. MwSt.

Kontakt-Button