Corona Fachliteratur bei Nomos
Ein aktueller Überblick
Das aktuelle Nomos-Programm zur Corona-Krise geht auf alle drängenden Fragen ein und hilft, pandemiebedingte Entscheidungen juristisch überzeugend zu treffen.
Materialien
Wohlgemuth | Pepping Berufsbildungsgesetz -> Beitrag von Herrn Pepping zu Corona und Berufsbildung
Die Corona-Pandemie hat eine Vielzahl rechtlicher Fragestellungen in allen zentralen anwaltlichen Tätigkeitsgebieten aufgeworfen, die Mehrheit der Rechtsprobleme muss mit dem bestehenden gesetzlichen Instrumentarium bewältigt werden. Zahlreiche Problemfelder haben sich zudem außerhalb der [...]
> mehr InformationenDie Corona-Pandemie trifft unsere Gesellschaft mit voller Wucht. Mit dem dritten Bevölkerungsschutzgesetz hat der Gesetzgeber erneut weitreichende Änderungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) beschlossen.
Die Neuauflage des hoch gelobten Handbuchs erörtert die drängenden Rechtsfragen praxisnah, [...]
Betroffene müssen schnell handeln, um ihre Interessen gegen überschießende staatliche Anordnungen durchzusetzen oder Schadenersatzansprüche geltend machen zu können.
Während der bestehenden Pandemiesituation kommt es zum Gesundheitsschutz, aber auch zur Entlastung der Kapazitäten im Gesundheitswesen, [...]
Durch das Umstellen ganzer Unternehmen auf die Arbeit zuhause offenbart sich eine Vielzahl von neuartigen arbeitsrechtlichen Fragestellungen, die die Neuauflage des Praxishandbuchs allesamt aufgreift.
• Anspruch auf Homeoffice bzw. Arbeiten im Betrieb
• Arbeits- und Gesundheitsschutz
• Daten- und [...]
Das Beratungshandbuch geht auf alle drängenden Fragen ein und hilft, pandemiebedingte Entscheidungen juristisch überzeugend zu treffen. Es bündelt in der Corona-Krise das gemeinsame Wissen des Netzwerks ArbeitnehmerAnwälte, das bundesweit die Praxiserfahrungen aus Beratung und betrieblicher Praxis [...]
> mehr InformationenDer Kommentar zum Versammlungsrecht
Der von Helmut Ridder maßgeblich geprägte Kommentar ist in seiner geschichts- und sozialwissenschaftlich fundierten Kommentierung der einzelnen Bestimmungen meinungsführend. Er spart Defizite des geltenden Rechts nicht aus und zeigt gleichzeitig Wege zu seiner [...]
Der Ausbruch der Coronakrise verunsichert, aber Verträge sind in der Welt. Was hat Bestand, was bedarf der Anpassung?
Der Tagungsband
dokumentiert die Beiträge der Online-Tagung „Vertragsrecht in der Coronakrise“ in zitationsfähiger Form. Von grundlegenden dogmatischen Aspekten wie dem allgemeinen [...]
Die COVID-19-Pandemie gilt als größte gesamtgesellschaftliche Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Auch Rechtssysteme sind massiv betroffen: Verfahren werden ausgesetzt, Verträge müssen angepasst werden, Insolvenzverfahren stehen auf dem Prüfstand.
Rennomierte Experten analysieren in diesem [...]
Die COVID-19-Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt, deren Effizienz und Angemessenheit aktuell immer stärker ins Zentrum von Auseinandersetzungen rückt. In diesem Sammelband reflektieren und kommentieren ausgewiesene Wissenschaftler/innen und [...]
> mehr InformationenDie COVID-19-Pandemie ist der erste Härtetest für den Einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM).
Der Band führt die Perspektiven von Aufsichtsbehörden und Unternehmen zusammen. Er beschreibt die verabschiedeten Maßnahmen auf Unionsebene (z.B. in Bezug auf Dividenden und IFRS 9) sowie die nationale [...]
Der „Zimmermann“ ist das Standardwerk für die effektive und erfolgreiche Bearbeitung der „Hartz-IV-Mandate“:
• Kompakte und praxisorientierte Darstellung aller Anspruchsgrundlagen
• Beratungsstrategien, Berechnungsbeispiele und Formulierungsmuster
• Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz, Gebühren und [...]
Das Verbraucherinsolvenzverfahren
unterliegt ganz eigenen Regeln. Bislang fehlte eine in sich geschlossene Kommentierung aller relevanten Normen in einem Band.
Der neue Praxiskommentar Privatinsolvenz
führt alle im Verfahren um die Insolvenz von Verbrauchern relevanten Vorschriften mit praxisnaher [...]
Das Handbuch
gibt fundierte Antworten auf die Rechtsfragen rund um Pharmaprodukte. Der Aufbau des Handbuchs folgt den Phasen der Arzneimittelentwicklung und -zulassung von den Grundlagen des Arzneimittelrechts bis zur ausführlichen Darstellung der Zulassungs-, Herstellungs- und Marktphase.
Die [...]
Der NomosKommentar zum SGB III
ist das Referenzwerk für die Gerichtspraxis und ermöglicht zugleich eine erfolgreiche anwaltliche Beratung.
Die 7. Auflage
lässt den Rechtsanwender mit der Gesetzesentwicklung Schritt halten. Sie verarbeitet
• das Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz
• das Zweite [...]
Jetzt mit aktueller Ergänzung zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Berufsausbildung unter „Service zum Buch“
Der Handkommentar zum Berufsbildungsgesetz
führt den Leser – auch für Nichtjuristen verständlich – zu praktischen Lösungen. Er integriert Öffentliches Recht, Arbeits- und [...]
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der 2. Aktionärsrechterichtlinie
ist schon vor einigen Monaten eine grundlegende gesellschaftsrechtliche Reform in Kraft getreten. Ganz aktuell schafft darüber hinaus das Gesetz über Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Vereins-, Stiftungs- und [...]