"Alles begann mit Bildern und Rhythmen…"
Visualität und Theaterraum in Robert Wilsons Theaterästhetik
Tectum, 1. Edition 2011, 156 Pages
Book
€24.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-2491-1
Description
Robert Wilson ist eine der schillerndsten Figuren der modernen Theaterwelt und ein Regisseur der Widersprüche, des Sinnlichen und der Präzision. Er eröffnet dem Zuschauer durch rätselhafte Bilderfluten, tableauartige Figurenführung und einen zeitlich bis ins kleinste Detail geplanten Ablauf eine völlig neue Sichtweise. Seine Innovationsleistung: Er legt den Fokus auf die innere Bedeutung der Stücke und nicht auf die Abbildung von Realität. Dem Publikum offenbart sich so eine sublimierte Wirklichkeitsebene. Auf ihr wird Denken zur körperlichen Erfahrung, das Bild allein zur Botschaft. In einem theoretischen Teil und durch Inszenierungsanalysen von ""Hamletmaschine"" und ""The Black Rider"" nähert sich die Theaterwissenschaftlerin Stefanie Fuchs einem Verständnis von Wilsons `Bildertheater` aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Sie beginnt mit der Untersuchung der Einflüsse von Bildender Kunst auf Wilsons Stücke – ein naheliegendes Unterfangen, da der Regisseur selbst Malerei und Architektur studierte. Darüber hinaus geht sie der Entstehung, der Umsetzung und der Wirkung der rhythmischen Strukturen seiner Arbeiten auf den Grund.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2491-1 |
Subtitle | Visualität und Theaterraum in Robert Wilsons Theaterästhetik |
Publication Date | Apr 25, 2011 |
Year of Publication | 2011 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 156 |
Copyright Year | 2011 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de