Antidumping-Politik

Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der EG
Nomos, 1. Edition 1996, 223 Pages
The product is part of the series Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Book
€37.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4414-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In den letzten Jahren stieg die Anzahl von Antidumping-Verfahren weltweit dramatisch an. Die Verfahren richten sich vermehrt gegen Unternehmen aus ehemaligen Schwellenländern, die im internationalen Wettbewerb mittlerweile Fuß gefaßt haben.
Vor diesem Hintergrund zeigt die Autorin die ökonomische Brisanz des handelspolitischen Instruments Antidumping-Politik auf. Aufbauend auf einer außenhandelstheoretischen Analyse zeigt sie am Beispiel der europäischen Antidumping-Politik, daß konstituierende wettbewerbspolitische Grundsätze international zunehmend in den Hintergrund gedrängt werden. Im Gegensatz zur ökonomischen Rationalität behindert Antidumping-Politik, die als handelspolitische Flankierung einer aktiven Industriepolitik betrieben wird, die internationale Arbeitsteilung. Daraus können langfristig auch im Inland Auswirkungen resultieren, die der wettbewerbschaffenden und damit wohlfahrtssteigernden Zielsetzung von Antidumping-Politik zuwiderlaufen.
Die Studie richtet sich zum einen an wissenschaftlich an der Thematik Interessierte. Die von Antidumping-Verfahren betroffenen Praktiker werden aber ebenso angesprochen wie auch politische Entscheidungsträger.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4414-4
Subtitle Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der EG
Publication Date Sep 12, 1996
Year of Publication 1996
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 223
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG