Arbeitsrecht der Länder im Nachkriegsdeutschland

Nomos, 1. Edition 2005, 370 Pages
The product is part of the series Arbeits- und Sozialrecht
Book
€82.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1562-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Nach 1945 formierte sich die Arbeitsverfassung in Deutschland neu. Bis zur Gründung der Bundesrepublik erließ jedes Land seine eigenen Gesetze. Dabei entwickelten die Länder bedeutende Rechtsinstitute fort: Etwa gehen die Sozialwidrigkeit, die Trennung zwischen individuellem und kollektivem Kündigungsschutz und der Anspruch auf Teilurlaub auf die Gesetzgebung der Länder zurück. Anderes hat sich nicht durchgesetzt: So sah das KSchG Bayern eine Symbiose aus Arbeitsplatzschutz und Abfindung vor, die sich in die dogmatische und geschichtliche Entwicklung des Kündigungsschutzes einfügt – mit Blick auf § 1a KSchG noch heute vorbildlich.
Der Verfasser gibt einen Überblick über das individuelle und kollektive Arbeitsrecht der Nachkriegszeit. Der umfassende Anhang der Arbeit dokumentiert die Gesetze der Länder zum Urlaubsrecht, zum Kündigungsschutz, zum Recht der Betriebsverfassung, zum Tarifvertrags- und Schlichtungsrecht sowie zum Arbeitsgerichtsverfahren.
Das Werk dient damit als Grundlage für die weitere Forschung, aber auch als ergiebiges Nachschlagewerk für jeden, der sich mit Wurzeln und Alternativen des geltenden Arbeitsrechts befasst.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1562-9
Publication Date Sep 20, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 370
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG