Auskunftsverweigerungsrechte von Unternehmen im EU-Kartellverfahren

Tectum, 1. Edition 2011, 266 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-2803-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Europäische Kommission darf in EU-Kartellverfahren umfassend ermitteln. Die betroffenen Unternehmen haben dagegen nur sehr begrenzte Verteidigungsrechte. Anfragen der Kommission müssen sie beantworten, selbst wenn sie dabei Beweise für eigene Verstöße gegen das Kartellrecht liefern. Auch die europäischen Gerichte vertreten diese Auslegung der Verfahrensvorschriften. Ständig steigende Bußgeldhöhen verschärfen die Situation. Zudem sind die Grenzen zwischen erlaubtem Verhalten und Verstößen für Unternehmen häufig schlecht zu erfassen. Ergibt sich aber nicht ein Recht zur Verweigerung der Aussage für Unternehmen aus den europäischen Grundrechten und hier insbesondere aus der Charta der Grundrechte im Vertrag von Lissabon? Dominik Becker untersucht diese wichtige europa- und kartellrechtliche Frage. Er klärt auch, wie Betroffene grundrechtliche Verbürgungen auf der EU-Ebene gerichtlich durchsetzen können.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2803-2
Publication Date Oct 15, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 266
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG