Das Auswirkungsprinzip im Kartellrecht der USA
Unter besonderer Berücksichtigung der Empagran-Rechtsprechung
Nomos, 1. Edition 2008, 184 Pages
The product is part of the series
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Description
Gegenstand dieser Arbeit ist eine Untersuchung der historischen Entwicklung und des Status quo in der extraterritorialen Anwendung des Antitrust Law nach dem Auswirkungsprinzip. Hierzu wird neben einer Neubewertung der historischen Rechtsprechung insbesondere auch eine Analyse der neuesten Entwicklungen (bis 2006 einschließlich), infolge der Rechtsprechung in Sachen Empagran S.A., et. Al. v. F. HOFFMANN-LAROCHE, Ltd., et. Al., unternommen. Dabei stellt diese Arbeit das Empagran-Verfahren nicht isoliert, sondern als Teil einer insgesamt beinahe hundertjährigen Entwicklung in der US-amerikanischen Rechtsprechung zur extraterritorialen Anwendung des Antitrust Law dar.
Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zu einer besseren Vorhersehbarkeit der Rechtsprechung für den Rechtsanwender und erhöht somit die Rechtssicherheit auf dem Gebiet des Kartellrechts.
Die Arbeit leistet damit einen Beitrag zu einer besseren Vorhersehbarkeit der Rechtsprechung für den Rechtsanwender und erhöht somit die Rechtssicherheit auf dem Gebiet des Kartellrechts.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3641-9 |
Subtitle | Unter besonderer Berücksichtigung der Empagran-Rechtsprechung |
Publication Date | Aug 27, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 184 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de