Das Eingreifkriterium in der europäischen Fusionskontrolle

Der SIEC-Test in Abgrenzung zum Marktbeherrschungs- und SLC-Test
Nomos, 1. Edition 2007, 242 Pages
The product is part of the series Lausanner Studien zur Rechtswissenschaft
Book
€49.00
ISBN 978-3-8329-2721-9
eBook
€49.00
ISBN 978-3-8452-0313-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Werk beinhaltet eine interdisziplinäre Untersuchung zum neuen Eingreifkriterium der europäischen Fusionskontrolle. Die neue Rechtslage nach der FKVO 139/2004 wird vor dem Hintergrund neuester ökonomischer Forschungsergebnisse in Abgrenzung zum Marktbeherrschungs- und SLC-Test untersucht und bewertet.
Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Untersuchung von Oligopolsachverhalten und Entlastungsgründen. Nach einer Darstellung und Diskussion der Ziele der europäischen Wettbewerbsordnung werden zunächst Wettbewerbsbehinderungen nach dem neuen Eingreifkriterium durch koordinierte und nicht-koordinierte Effekte behandelt. Im Anschluss werden Effizienzgewinne und Sanierungsfusion als Entlastungsgründe genauer untersucht und die neuesten Urteile der europäischen Gerichte und die Leitlinien zur Bewertung horizontaler Zusammenschlüsse der Kommission einer kritischen Würdigung unterzogen. Die Studie ist für jeden Kartelljuristen und wettbewerbstheoretisch ausgerichteten Ökonomen unverzichtbar.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2721-9
Subtitle Der SIEC-Test in Abgrenzung zum Marktbeherrschungs- und SLC-Test
Publication Date Jul 17, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 242
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG