Der Glaubenswahn

calcActive())">
Von den Anfängen des religiösen Extremismus im Alten Testament
Tectum, 1. Edition 2017, 350 Pages
Description
Der Gott des Alten Testaments ist ein Problem. Denn der biblische Jahwe ist nicht der friedliebend barmherzige Vater, als den ihn die Kirchen gerne verkünden. Stattdessen tritt er – für Gläubige irritierend – immer wieder als Kriegsgott auf, als gnadenloser Rachegott und übler Ausländerfeind, ja sogar als Massenmörder oder sexueller Gewalttäter. Ein Gott mit fast schon faschistoiden Zügen. Bei seinen Expeditionen in die Untiefen des Alten Testaments und die moderne Forschungslage liefert Heinz-Werner Kubitza Antworten auf die Frage, wer diesen Gott so grausam gemacht hat. Und macht plausibel, dass die von den Kirchen wie Helden verehrten Propheten als die ersten historisch greifbaren Vertreter eines religiösen Extremismus gelten müssen. Kubitza zeigt: Kirchen und Gläubige blenden mit den dunklen Seiten ihres Gottes im Alten Testament auch die Anfänge des religiösen Extremismus aus.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3849-9 |
Subtitle | Von den Anfängen des religiösen Extremismus im Alten Testament |
Publication Date | Feb 13, 2017 |
Year of Publication | 2017 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 350 |
Copyright Year | 2017 |
Medium | Book |
Product Type | Manual |
Reviews
»ein fundiertes Aufklärungsbuch.«
Dr. Werner Raupp, Der Humanist 7/8/2019, 172
»Es hebt sich wohltuend vom schönfärbenden Umgang der kirchlichen Theologie mit dem AT ab.«
Dr. Werner Raupp, HPB 1/2018, 147
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de