Der Mensch in der Medizin

Kulturen und Konzepte
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2011, 304 Pages
The product is part of the series Lebenswissenschaften im Dialog
Book
€42.00
Available
ISBN 978-3-495-48496-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Das Erscheinungsbild und das öffentliche Ansehen der Medizin sind im Wandel begriffen. Wir erleben in Europa und den USA seit geraumer Zeit, dass der Siegeszug der Apparatemedizin von einem massiven Unbehagen begleitet wird. Die technischen Möglichkeiten der Diagnose und Behandlung haben mittlerweile einen Grad erreicht, der zum Teil beunruhigende ethische Probleme aufwirft. In der Bevölkerung wächst zudem die Unzufriedenheit mit der Schulmedizin, die vermehrt als bürokratisch, unpersönlich, ja unmenschlich empfunden wird. Im gleichen Maße steigen die Nachfrage nach alternativen Heilmethoden sowie medizinischen Angeboten, die in der Vormoderne und in außereuropäischen Kulturen ihren Ursprung haben. Diese Entwicklungen nimmt der vorliegende Band zum Anlass, um in den Medizinkonzepten unterschiedlicher Kulturen (China, Indien, Europa) und verschiedener Epochen (von der Antike bis in die Gegenwart von Psychotherapie, Neuroenhancement und Genmedizin) die anthropologisch-medizinischen Grundannahmen freizulegen und zu diskutieren. Die für dieses Buch gewonnenen Medizinhistoriker, Medizinethiker und Philosophen analysieren jeweils die Beziehung von Mensch und Medizin entlang dreier Themenfelder, die für die medizinische Theorie und Praxis von substantieller Bedeutung sind: Welche Auffassung von Gesundheit und Krankheit liegt den medikalen Konzepten zugrunde? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Körper und Seele? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Arzt-Patienten-Beziehung? Die Antworten und Denkanstöße, die dieses Buch enthält, sind ebenso aufschlussreich für den vielbeschworenen mündigen Patienten, wie für den Medizinstudierenden und den handelnden Arzt.
Mit Beiträgen von
Matthias Bauer, Walter Bruchhausen, Ananda Samir Chopra, Wolfgang Eirund, Anne Eusterschulte, Heiner Fangerau, Gottfried Heinemann, Timo Hoyer, Roland Kipke, Kristian Köchy, Robert Jütte, Marianne Leuzinger-Bohleber, Michael Martin, Christoph Rehmann-Sutter, Heinz Schott und Dirk Stederoth.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48496-8
Subtitle Kulturen und Konzepte
Publication Date Nov 8, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 304
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG