Der preußische Weg zum Impfzwang

Die Entwicklung der preußischen Pockenschutzgesetzgebung 1750-1874
Nomos, 1. Edition 2011, 153 Pages
The product is part of the series Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte

Book

€39.00
ISBN 978-3-8329-6559-4

eBook

€39.00
ISBN 978-3-8452-3153-2
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Einführung der Impfpflicht durch das Reichsimpfgesetz von 1874 beendete die über 100 Jahre dauernde Entwicklung der Pockenschutzgesetzgebung in Preußen. Der Autor würdigt die preußische Impfgesetzgebung erstmals aus rechtshistorischer Sicht. Gründe, Ziele und Grenzen der staatlichen Impfmaßnahmen werden aus ihrem zeitgenössischen rechtlichen Rahmen heraus erklärt. Über die Darstellung der medizinischen und verwaltungsrechtlichen Grundlagen und ihrer theoretischen Begründung, etwa durch Staatszwecklehre und Polizeibegriffsdebatte, wird die enge Verflechtung staatlicher Normsetzung mit naturwissenschaftlicher Erkenntnis ebenso verdeutlicht wie die rechtlichen Maßgaben, nach denen die Frage der Impfpflicht gerade als Gefahrenabwehrmaßnahme in dem auch heute noch aktuellen Spannungsfeld zwischen Individual- und Allgemeinwohl beantwortet wurde. Das Werk erläutert damit maßgebliche historische Entwicklungsstufen des modernen (Risiko-)Verwaltungsrechts und der Grundrechte, aber auch die grundsätzliche Problematik der persönlichen Freiheit im Rahmen staatlicher Gemeinschaft speziell im Bereich der Gesundheitsfürsorge.
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6559-4
Subtitle Die Entwicklung der preußischen Pockenschutzgesetzgebung 1750-1874
Publication Date Jun 20, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 153
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Kerscher zeigt die letztlich doch zwingende Entwicklung zur Impfpflicht plausibel auf... eine interessante, kurzweilige Studie zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen wie medizinischen Themen des 18. und 19. Jahrhunderts. Vor allem auch für Mediziner bzw. Medizinhistoriker werden juristische Kontexte erhellt, die in ihren einschlägigen Fachtexten bisher unterbelichtet blieben.«
Klaus Bergdolt, ZRG GA 130/13
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de