Die englische Sprache in Zeiten der Globalisierung

Voraussetzung oder Gefährdung der Völkerverständigung?
Tectum, 1. Edition 2006, 82 Pages
Book
€19.90
Available
ISBN 978-3-8288-9062-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
„Globalisierung“ bezeichnet die Entwicklung, dass unsere Welt immer mehr zusammenwächst. Dabei ist Globalisierung nicht nur auf wirtschaftliche Aspekte begrenzt, auch politische und kulturelle Gesichtspunkte rücken immer mehr in den Vordergrund. Die Verbreitung der englischen Sprache ist ein seit Jahrzehnten heiß diskutiertes Phänomen. Einerseits ist sie das Medium schlechthin, das in unserer Zeit weltweite Kommunikation und damit Globalisierung erst ermöglicht. Andererseits scheint sie andere Sprachen zu gefährden und somit auch mitverantwortlich für die Bedrohung von Kulturen zu sein. Welch weit reichende Auswirkungen dies letztlich haben kann, wird immer deutlicher: Amerikanisierung, Kampf der Kulturen, Globalisierungsgegner. – um nur einige Schlagwörter zu nennen. Unser aller Leben wird in hohem Maße von der englischen Sprache und der Globalisierung beeinflusst, egal, ob wir es wollen oder nicht – ob wir es bewusst wahrnehmen oder nicht. Wir können uns nicht entziehen. Dieses Buch soll einen Einblick geben, wie eng diese beiden Phänomene interagieren und welche interessanten Auswirkungen sich daraus für die internationale Völkerverständigung ergeben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9062-6
Subtitle Voraussetzung oder Gefährdung der Völkerverständigung?
Publication Date Apr 28, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 82
Copyright Year 2006
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG