Die Erotik des Denkens

Der Liebesbegriff bei Platon und Hegel
Tectum, 1. Edition 2010, 151 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-2464-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Liebe: vermutlich ist sie eines der größten Rätsel, das der Menschheit je aufgegeben wurde. Mit Sicherheit jedoch ist sie das schönste. Künstler und Literaten sind ihr seit jeher auf der Spur, und doch hat sie noch immer nichts von ihrer Rätselhaftigkeit verloren. Für die Suche nach dem Wesen der Liebe stellt sich Alexander Faflik auf die Schultern der wohl leidenschaftlichsten Idealisten abendländischer Philosophiegeschichte: Die Gedanken Hegels und Platons bilden das Fundament der Untersuchung, die die Relevanz von Herr-Knecht-Dialektik, göttlicher Dreifaltigkeit und Sein-Nichts-Werden offen legt. Diese zentralen Stellen der Hegelrezeption erläutert der Autor prägnant und verständlich, und beantwortet unter anderem die Frage, was eigentlich passiert, wenn Menschen sich lieben. Er klärt das Verhältnis von Liebe zum Guten, Wahren und Schönen bei Platon, erörtert die Dialoge Symposion und Phaidros und enthüllt, was sich hinter der mythischen Gestalt des Eros verbirgt. Die Erotik des Denkens verbindet anspruchsvolle Einführung und substanziellen Beitrag zur aktuellen Hegel- und Platonforschung. Ein Buch für alle, die schon immer wissen wollten, was es mit der Liebe auf sich hat.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2464-5
Subtitle Der Liebesbegriff bei Platon und Hegel
Publication Date Oct 28, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 151
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG