Die monströse Kleinheit des Denkens

calcActive())">
Derrida, Wittgenstein und die Aporie in Philosophie, Literatur und Lebenspraxis
Rombach, 1. Edition 2008, 580 Pages
The product is part of the series
Litterae
Book
€68.00
foo
ISBN 978-3-96821-310-1
Available in 3-5 business days
Description
Der Abgrund der Hoffnungslosigkeit kann sich im Leben nicht zeigen', schreibt Wittgenstein. Wie ist es dann möglich, sich dem Scheitern, den unlösbaren Aporien des Denkens und Handelns zu stellen? Derridas Lektüre der Philosophie als Aporetographie verwandelt die lebenspraktische Unsichtbarkeit des Abgrunds in eine Möglichkeit der Philosophie, das eigene Scheitern zu reflektieren. Aber lässt sich die Aporie, gemäß Derridas Anspruch, als 'endloser Wider- oder Rückstand aushalten'? Dieser Anspruch wird kritisch bilanziert in einer Lektüre der Dekonstruktion als Entwicklungsgeschichte einer Selbstabschaffung. Im Versuch, das Scheitern ins Werk zu setzen, wird die Dekonstruktion zur unfreiwillig literarischen Passage durch die monströse Kleinheit des Denkens. Denn die Bejahung der Aporie ist ein literarischer Trug, der nicht einmal in der Literatur ertragen werden kann, wie u.a. an Goethe, Kafka, Lenz und Heine gezeigt wird.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-96821-310-1 |
Subtitle | Derrida, Wittgenstein und die Aporie in Philosophie, Literatur und Lebenspraxis |
Publication Date | Oct 1, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Rombach |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 580 |
Copyright Year | 2008 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de