Die Normierung der Strafzwecke nach Vorbild der U.S. Sentencing Guidelines - eine Chance für das deutsche (Steuer-)Strafrecht?
Zugleich eine Einführung in das US-amerikanische Steuerstrafrecht
Nomos, 1. Edition 1999, 268 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€45.00
Not available
ISBN
978-3-7890-5861-5
Description
Die Strafzumessung sowie die Strafzwecke als »Leitgesichtspunkte« der Strafzumessungsentscheidung sind im deutschen Recht nur rudimentär normiert. Als Begründung hierfür wird vor allem angeführt, der Akt der Strafzumessung sei primär dem richterlichen Ermessen vorbehalten. Aufgrund dieses richterlichen Ermessensspielraums ergeben sich jedoch Ungleichheit, fehlende Transparenz sowie unzureichende Rationalität der Strafzumessungsentscheidung. Demgegenüber existieren in den USA seit 12 Jahren bindende Strafzumessungsrichtlinien – Sentencing Guidelines –, welche diese rechtsstaatlichen Defizite beseitigt haben, ohne zugleich das strafrichterliche Ermessen unangemessen zu beeinträchtigen. Die Darstellung der Sentencing Guidelines ist ein wesentliches Ziel der Arbeit, wobei aufgrund des großen Umfangs der Thematik sich die Untersuchung auf das Steuerstrafrecht beschränkt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5861-5 |
Subtitle | Zugleich eine Einführung in das US-amerikanische Steuerstrafrecht |
Publication Date | Mar 15, 1999 |
Year of Publication | 1999 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 268 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de