Die Strafbarkeit des Strafverteidigers wegen Strafvereitelung (§ 258 StGB)

Nomos, 1. Edition 1999, 232 Pages
The product is part of the series Schriftenreihe Deutsche Strafverteidiger e.V.
Book
€40.00
Not available
ISBN 978-3-7890-6299-5
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ist der Bereich zwischen Strafverteidigung und Strafvereitelung (§ 258 StGB) tatsächlich nur ein schmaler Grat, wie dies in Rechtsprechung und rechtswissenschaftlicher Literatur weitgehend angenommen wird?
Die Untersuchung zeigt, daß es hierbei nicht maßgeblich auf die verfahrensrechtliche Stellung des Verteidigers ankommt, sondern daß schon aufgrund der begrenzten Reichweite des Strafvereitelungstatbestandes auch prozeßordnungswidriges Verteidigerhandeln nur ausnahmsweise strafbar gemäß § 258 StGB ist. Die Ausführungen geben umfassend Aufschluß über die Strafbarkeitsgrenzen des Verteidigers im Umgang mit dem Vortäter, den Strafverfolgungsbehörden sowie (falschen) Beweismitteln.
Das Werk liefert insbesondere Verteidigern interessante rechtliche Argumente für den Fall, daß sie einmal selbst wegen des Vorwurfs der Strafvereitelung ins Fadenkreuz der Justiz geraten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-6299-5
Publication Date Nov 30, 1999
Year of Publication 1999
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 232
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG