Die Struktur der Zweiten Kammer im Rechtsvergleich

Ein Beitrag zur Reform des Bundesrates
Nomos, 1. Edition 2006, 392 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€70.00
Not available
ISBN 978-3-8329-1794-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Bundesrat hat den Ruf eines Blockadeinstruments. Die damit verbundenen Ausprägungen des kooperativen Beteiligungs- und Exekutivföderalismus haben negative Auswirkungen auf das Bundesstaats-, das Demokratie- sowie das Gewaltenteilungsprinzip.
Das Werk analysiert die bestehenden Reformvorschläge und entwickelt unter Einbeziehung der bikameralen Strukturmodelle (Bundesrats-, Ernennungs-, Senats- und mittelbares Repräsentationsprinzip) und deren Verwirklichung in Deutschland, Kanada, der Schweiz und Österreich allgemeine Grundvoraussetzungen für eine effektive, nicht blockierende Zweite Kammer. Anhand dieser Kriterien werden strukturelle Alternativen für den Bundesrat und Vorteile des Senatsprinzips aufgezeigt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1794-4
Subtitle Ein Beitrag zur Reform des Bundesrates
Publication Date Jan 31, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 392
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»...eine solide, über den nationalen Tellerrand hinausschauende Strukturanalyse, die in der weiteren Diskussion Beachtung finden sollte.«
Dr. Horst Risse, Die Öffentliche Verwaltung 12/07
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG