Die Umweltpflichtigkeit von Auslandsdirektinvestitionen im Völkerrecht

Nomos, 1. Edition 2002, 315 Pages
Book
€49.00
Not available
ISBN 978-3-7890-8139-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Arbeit untersucht am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland die völkerrechtlichen Handlungskapazitäten des Exportstaates zur umweltbezogenen Gestaltung von Auslandsdirektinvestitionen. Die Verantwortung für Umweltaspekte bei Direktinvestitionen ist bislang nahezu ausschließlich dem Importstaat zugeordnet. Gerade bei Staaten mit wenig ausgebauten infrastrukturellen, legislativen und administrativen Handlungskapazitäten ist dies aus der Perspektive des Umweltschutzes unbefriedigend. Es stellt sich daher die Frage, inwieweit dem Exportstaat eine (Mit)Verantwortung hierfür zugewiesen werden kann.
Nach einigen Fallbeispielen wird zunächst der sozioökonomische Hintergrund von Direktinvestitionen insbesondere in Entwicklungsländern skizziert und ein Überblick über Regelungsansätze und -initiativen gegeben. Sodann wird der völkerrechtliche Rahmen ausgeleuchtet, den ein regelungswilliger Exportstaat zu beachten hat. Ausgehend vom Souveränitätsprinzip wird untersucht, inwieweit sich einerseits das Umweltvölkerrecht für eine Verantwortungszuweisung an den Exportstaat entfalten ließe und welche Grenzen einzelstaatlicher Regelungsbefugnis sich andererseits aus dem Völkerrecht ergeben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-8139-2
Publication Date Sep 30, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 315
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG