Die Zulässigkeit einer Unterschreitung der schuldangemessenen Strafe aus präventiven Gesichtspunkten

Nomos, 1. Edition 1999, 173 Pages
The product is part of the series Nomos Universitätsschriften – Recht
Book
€40.00
Not available
ISBN 978-3-7890-5968-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Inhalt der vorliegenden Dissertation ist die Frage, inwieweit Strafzumessung sich unverrückbar an Schuldgesichtspunkten orientieren muß und inwieweit sie auf präventive Zwecke Rücksicht nehmen darf. Konkret galt es zu erörtern, ob in Fällen, in denen aus spezial- oder generalpräventiven Erwägungen Bestrafung nicht erforderlich ist, diese dennoch erfolgen muß. Anschaulich wird diese Fragestellung bei der Aufarbeitung des DDR-Unrechts, etwa bei Spionagetätigkeiten. Dem in einer Strafzumessungsformel zusammengefaßten Ergebnis der Verfasserin geht eine Auseinandersetzung mit den Begriffen Schuld und Willensfreiheit voraus sowie die Darstellung und Bewertung von Sinn und Zweck staatlichen Strafens unter Berücksichtigung des Interpretationsspielraumes, den § 46 StGB insoweit gewährt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5968-1
Publication Date Jun 17, 1999
Year of Publication 1999
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 173
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG