E-Government und Netzpolitik im europäischen Vergleich

Nomos, 1. Edition 2012, 451 Pages
eBook
€54.00
Available
ISBN 978-3-8452-3870-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Alle sprechen von Netzpolitik, aber was ist das eigentlich? Und wie lässt sich elektronische Verwaltung oder E-Government von Politik im und fürs Netz unterscheiden? Der Band soll Antworten auf diese aktuellen Fragen geben.
Er beginnt mit einer allgemeinen Einführung in den Themenkomplex, in der auch der Stand der vergleichenden Forschung im Bereich E-Government und Netzpolitik dargestellt wird. Es folgt eine Reihe von nationalen und regionalen Fall- und Vergleichsstudien von Experten aus Wissenschaft und Praxis zu verschiedenen Themen.
Die Autoren untersuchen E-Government-Projekte und die netzpolitischen Debatten in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Luxemburg, Österreich, der Schweiz sowie auf EU-Ebene aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei wird eine breite Vielfalt von thematischen Aspekten beleuchtet, es geht sowohl um Fragen der verwaltungstechnischen Umsetzung als auch um strukturelle Aspekte wie Internetinfrastruktur, Datensicherheit, Medienkompetenz etc. bis hin zu Fragen der demokratischen Theorie und Praxis, also elektronische Wahlen, Online-Wahlkämpfe, Abgeordneten- und Wählerkommunikation via Internet sowie elektronische Partizipationsverfahren.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8452-3870-8
Publication Date Jul 25, 2012
Year of Publication 2012
Publisher Nomos
Format eBook
Language deutsch
Pages 451
Medium eBook
Product Type Scientific literature
Reviews
»Die Auswahl der Aufsätze bietet ein äußerst breites Spektrum von Themen... Insgesamt bieten die Herausgeber einen informativen Überblick über ein sich entwickelndes Forschungsfeld. Sie leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zu seiner Strukturierung und begrifflichen Weiterentwicklung.«
Sonja Borski, www.pw-portal.de Dezember 2012
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG